Rezension

Spannend und interessant, aber mit etlichen Längen

Die Tyrannei des Schmetterlings
von Frank Schätzing

Bewertet mit 3.5 Sternen

Erinnerungen an Supercomputer HAL aus dem Film „2001: Odyssee im Weltraum“ (1968) und an das Tor in andere Welten im Film „Stargate“ (1994) werden wach beim Lesen des gerade bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Thrillers „Die Tyrannei des Schmetterlings“ von Bestseller-Autor Frank Schätzung (60). Sein spannender Wissenschaftsroman behandelt die Nutzung künstlicher Intelligenz, aktuell eines der bedeutendsten, zugleich umstrittensten Themen unserer Gesellschaft. Während Forschung und Industrie in deren Entwicklung unschätzbare Möglichkeiten zum Wohl der Menschheit sehen, wächst bei Kritikern die Angst vor möglichem Kontrollverlust.
Schätzing schildert auf 736 Seiten die existente Vielfalt nutzbringender Anwendungen zur Lösung vieler Menschheitsprobleme – um Umweltprobleme, Armut und Krankheit, vielleicht sogar den Tod zu überwinden. Was aber geschieht, wenn der von Menschenhand gebaute, anfangs mit Menschenwissen gefütterte, dann selbst lernende Supercomputer sich am Ende verselbständigt, gleich einem Schmetterling aus der Gefangenschaft seines Kokons schlüpft, vom Menschen nicht mehr aufzuhalten ist? Werden wir dann Opfer eines uns tyrannisierenden Elektronengehirns? Frank Schätzing nutzt in seinem Thriller diese diffuse Angst vor Kontrollverlust. „Ich habe Spaß am Spiel mit dem Grauen. Die Desaster-Variante ist mir immer die liebste“, sagte er erst kürzlich im Interview.
Der Roman spielt in tiefster Provinz der kalifornischen Sierra Nevada. Als Undersheriff Luther Opoku bei seinen Ermittlungen zu einem Mordfall eine in den Bergen gelegene, von der Öffentlichkeit unbeachtete Forschungseinrichtung aufsucht, gerät er bei der Verfolgung eines Verdächtigen in das tief in die Erde gebaute Rechenzentrum. Nach unbemerktem Übertritt einer sphärischen Grenze findet er sich plötzlich in einem Paralleluniversum wieder, ohne sich dessen bewusst zu sein, da sein Umfeld zunächst vertraut erscheint. Erst später mehren sich die Merkwürdigkeiten und er wird sich seiner Präsenz ein einer Parallelwelt bewusst. Gemeinsam mit Deputy Sheriff Ruth Underwood aus jener anderen Welt setzt Luther seine Ermittlungen fort, erlebt Beängstigendes und entdeckt Unglaubliches.
Verschiedene Szenarien in diesen auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen stehenden Parallelwelten nutzt Schätzing, um die schon heute technologisch realisierten oder in Entwicklung befindlichen Anwendungen künstlicher Intelligenz und Robotik anschaulich aufzuzeigen und zu erläutern. Seine Faszination für dieses Thema nach jahrelanger Recherche ist in der Detail-Verliebtheit der Schilderungen und philosophischer Diskurse zu spüren. Doch leider geht deren Länge so manches Mal zu Lasten der Spannung, ebenso wie manche ausufernden Landschaftsbeschreibungen, die die Handlung keinen Schritt voranbringen und zum Weiterblättern verleiten. Kürzungen hätten dem Roman gut getan.
Dennoch ist „Die Tyrannei des Schmetterlings“ für uns Leser, die wir das technologisch Machbare oder nur Phantastische kaum zu unterscheiden vermögen, nicht nur ein spannender und nachdenkenswerter Wissenschaftsthriller, sondern bietet mit zusätzlichen Elementen aus Science Fiction und Fantasy eine gute Vorlage für einen Hollywood-Blockbuster.