Rezension

Spannende Geschichte, aber leider gewöhnungsbedürftiger Schreibstil

Thabo. Detektiv und Gentleman 03. Der Rinder-Dieb - Kirsten Boie

Thabo. Detektiv und Gentleman 03. Der Rinder-Dieb
von Kirsten Boie

Aufmerksam auf das Buch wurde ich, da Kirsten Boie es geschrieben hat. Von ihr habe ich bereits die Möwenweg-Reihe gelesen und wollte so auch endlich die Thabo-Reihe kennenlernen.

Im dritten Teil geht es darum, dass wieder mit seinen beiden Freunden Emma und Sifiso einen spannenden Kriminalfall zu lösen hat. Diesmal wird es sogar richtig gefährlich, als sich die drei Detektive auf die Suche nach den Rinder-Dieben machen. Und dann ist auch noch plötzlich Emma’s Großtante Miss Agatha verschwunden.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem Bruder gelesen und leider taten wir uns durchgängig mit dem Schreibstil schwer. Das Buch ist mit in der Ich-Perspektive von Thabo geschrieben. Sehr gewöhnungsbedürftig ist jedoch, dass er den Leser die ganze Zeit siezt und auch öfter kommt es vor, dass er zum Leser sagt: „Meine Damen und Herren“. Hinzu kommt noch, dass das Buch in der zweiten Vergangenheit geschrieben ist, woran man sich auch erstmal gewöhnen muss. Leider gelang uns das im gesamten Buch nicht und wir kamen nur sehr langsam voran, da es uns manchmal ziemlich nervte.

Hinzu kam, dass im Buch sehr viele Personen mit schwierigen afrikanischen Namen vorkamen. Das erschwerte das gegenseitige Vorlesen nochmals zusätzlich, denn wir konnten uns gar nicht alle der Namen merken und mussten ständig im Personenverzeichnis nachschlagen. Außerdem kommen auch viele Wörter in Thabo’s Landessprache vor und diese mussten ebenfalls im angehängten Wörterverzeichnis nachgeschlagen werden.

Sehr positiv hingegen ist uns der Spannungsbogen aufgefallen. Dieser wird am Anfang des Buches aufgebaut und zieht sich durch die ganze Geschichte ohne an Spannung zu verlieren.
Toll war auch, dass am Ende des Buches nochmal alle Geschehnisse der Geschichte erläutert wurden, denn so konnte man nochmal alles nachvollziehen. 

Was mir ebenfalls sehr positiv aufgefallen ist, war die Tatsache das Kirsten Boie sehr geschickt die Armut und bescheidenen Lebensverhältnisse in Afrika in die Geschichte eingeflochten hat. Denn so haben die Kinder nebenbei etwas über diese traurigen Themen erfahren.

Thabo, Sifiso und Emma waren uns sehr sympathisch und wir konnten bei ihrem spannenden Fall mitfiebern. Auch einige der anderen Charaktere wie Miss Agatha haben uns begeistert.

Fazit: Da wir uns im ganzen Buch mit dem Schreibstil schwergetan haben, können wir leider nur drei Sterne vergeben. Denn obwohl das Buch sehr spannend war, konnte meistens kein richtiger Lesespaß aufkommen.

Zusätzliche Infos: „Thabo – Detektiv und Gentleman – Der Rinder-Dieb“ wurde von Kirsten Boie geschrieben und ist im Oetinger Verlag erschienen. Der dritte Teil der Thabo-Reihe hat 334 Seiten und kostet 12,99 €