Rezension

Spannende Sci-Fi-Geschichte mit Tiefgang und authentischen Charakteren

Just be mine! - Manuela Wunderlich

Just be mine!
von Manuela Wunderlich

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt (dem Klappentext entnommen):

Gradine Zan ist die nächste Königin von Osatra. Doch der Rat, der einst einberufen wurde, die Regenten zu unterstützen, ist korrumpiert und hungert nach Macht. Bei dem Versuch ihren kleinen Bruder vor dem sicheren Tod zu retten, gerät Gradine mit ihrem Raumgleiter Hattack in ein Feuergefecht. Sie stürzt ab. Jedoch zerschellt der Gleiter auf der falschen Seite des Planeten. Denn hier leben die Rachet. Die Ausgestoßenen. Männer, die mit einem Gendefekt geboren worden. Schon ein Tropfen Blut reicht aus, um sie zu Bestien werden zu lassen. Gradine ist schwer verletzt und wird von einer Sippe gerettet, deren Anführer Gasal, es überhaupt nicht lustig findet, dass die Männer sich um die seltsame Person scharen, wie schnurrende Raubtiere. Er beschließt sie zum großen Wasser zu bringen, damit sie in ihre Heimat zurückkehren kann. Doch auf dem Weg dorthin müssen sie Kämpfe ausfechten und Vorurteile überwinden. Während Gasal und Gradine sich näher kommen, schwört Gradines Mutter Plasida Rache an denen, die ihre Tochter getötet haben. Sie ahnt nicht, was sich in ihrer Heimat abspielt, als sie los zieht und beinahe den gesamten Quadranten in einen alles zerstörenden Krieg reißt.

 

Meinung:

Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Gradine, Gasal, Plasida und anderen Charakteren geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle miterleben kann.

Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig von der Geschichte gefesselt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es gibt einige überraschende und spannende Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.

Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem Hattack, die Künstliche Intelligenz von Gradines Raumschiff, sorgt für so manchen Lacher.

Die langsame Annäherung zwischen Gradine und Gasal wurde sehr gut beschrieben, denn da die Rachets sehr früh ausgestoßen werden und so nicht wissen, was Frauen sind, führt dies zu so manch witziger Szene. Der Schlagabtausch zwischen den beiden bringt einen immer wieder zum Lachen und Schmunzeln. Traurig ist aber wie die Rachet von der Gesellschaft ausgestoßen wurden und bereits in ihrer Kindheit den Eltern entrissen werden. Hier hat die Autorin mit ihrer Gesellschaftskritik sehr gekonnt einen Spagat in die heutige Zeit geschlagen.

Es zeigt sich, dass der Rat so einige korrupte und schlimme Sachen begangen hat. Am Ende bleiben einige offene Fragen, die Raum für weitere Geschichten rund um die Familie Zan und die von der Autorin erschaffenen Welt bieten.

Ich habe die Lesestunden sehr genossen, mit Gradine, Gasal und den anderen Charakteren mitgefiebert und mitgelacht, so dass es wunderbare 5 von 5 Sternen gibt sowie eine Leseempfehlung für alle die eine zarte Liebesgeschichte lieben und starken Frauenfiguren, Action sowie Spannung nicht abgeneigt sind.

 

Fazit:

Eine gefühlvolle, abenteuerliche und spannende Sci-Fi-Geschichte mit authentischen Charakteren, Zusammenhalt, Liebe, etwas Erotik, Intrigen, Verrat und Humor, die zeigt, wie wichtig ein Blick hinter die Fassade ist und das Vorurteile überwunden werden können.