Rezension

Steigerung zum ersten Teil

Last Chance. Vom Schatten ins Licht.  (Band 2) - Mara Breiter

Last Chance. Vom Schatten ins Licht. (Band 2)
von Mara Breiter

Bewertet mit 3 Sternen

Seit Matze und Antonia zueinander gefunden haben, fühlt sich jede Sekunde ihres Zusammenseins wie ein endloser Wolkenspaziergang an. Doch Matzes Vergangenheit lässt sich nicht so einfach auslöschen. Jedes seiner Geheimnisse wiegt schwerer als das letzte und zieht sie bald beide in die Tiefe. Aber Antonia ist mehr als nur bereit, für ihre Liebe zu kämpfen. Sie setzt alles daran, hinter Matzes immer noch verschlossene Fassade zu gelangen und ihn aus seiner Verlorenheit rauszuholen. Erst als es schon zu spät ist, merkt sie, dass sie sich dabei selbst verliert.

Meine Meinung:  Als die Last Chance-Dilogie bei impress erschienen ist, war ich zunächst sehr überrascht. Das Label ist für Romantasy bekannt und die klassische YA-Reihe unterschied sich sehr stark von den anderen Büchern. Bei einer Blogtour hatte ich nun die Gelegenheit, beide Bände zu lesen und ich war gespannt, ob sie mir gefallen würden.

Ich bin tatsächlich sehr zwiegespalten, was die Bücher angeht. Die Geschichte an sich ist wunderschön. Wir haben eine mehr oder weniger klassische YA-Geschichte, die Charaktere sind in den frühen 20ern  und kleine Details machen die Bücher zu etwas besonderem. Der Schreibstil von Mara Breitner ist anfangs etwas holprig, während des ersten Bandes und besonders im zweiten Band entwickelt sich dieser jedoch sehr stark. Zuletzt flogen meine Augen nur noch so über die Seiten und ich konnte alles unglaublich flüssig und schnell lesen. Das ist eins der Dinge, die ich besonders liebte. Man konnte die Entwicklung der Autorin anhand ihres Textes verfolgen.

Trotz der vielen positiven Dinge gab es vieles was mich sehr gestört hat. Zum einen sind dies die vielen Längen des Buches. Die Last Chance Bücher, besonders das erste, sind verglichen mit der Handlung, die in ihnen steckt, ziemlich dick. Es gibt zahlreiche Szenen, die zu unnötig waren und kaum etwas mit der eigenen Handung zu tun haben. Das hat häufig meinen Lesefluss unterbrochen.

Was mich jedoch besonders gestört hat – und das ist auch der Grund, wieso die Reihe bei meiner Bewertung so starken Punktabzug bekommt – ist die Sache mit dem Rauchen. Ob man raucht oder nicht, das muss man selbst entscheiden und sobald man über 18 ist, wird das auch völlig legal. Aber ganz davon abgesehen, ist Rauchen gesundheitsschädigend. Eine Droge. Matze, der Protagonist des Buches, raucht. Und das wird von der Autorin bzw. eher von der Protagonistin Antonia verherrlicht. Es wird nicht nur einmal in einem Nebensatz erwähnt, dass Matze raucht sondern mehrmals und mit positiver Wertung. Ganz davon abgesehen, dass mich das sehr gestört hat, kann und will ich das in einem Jugendbuch nicht unbewertet lassen.

Bewertung: Die Last-Chance Reihe ist eine klassische YA-Geschichte mit einer liebenswürdigen Protagonistin und einem stetig besser werdenden Schreibstil. Trotz einiger Längen hätte mir die Story gut gefallen, wenn da nicht die Tatsache wäre, dass das Rauchen im Buch wirklich extrem verherrlicht wird. So bekommt die Reihe von mir nur 2-3 Füchschen.

Vielen herzlichen Dank an Tine, die mir die *Rezensionsexemplare für die Blogtour zur Verfügung gestellt hat.