Sternenstaub und Zauberei
Bewertet mit 4 Sternen
Das Cover erzählt mit welcher außergewöhnlicher Geschichte man es zu tun hat. Natürlich ein Fantasy Buch für alle Kinder ab 10 Jahren die diese Schiene gerne lesen. Harry Potter lässt noch immer grüßen. Doch die Akademie Splitterstein hat ihre eigenen Regeln und die Schüler sind somit auch was ganz besonderes.
Man kann durch Sternenstaub besondere Fähigkeiten erwerben. So kann man neue Level erreichen. Erinnert mich jetzt schon an Computerspiele, die ja bei zehnjährigen Kindern auch gerne gespielt werden. Also diesmal weg von den Medien und das Näschen ins Buch, die Kinder erwerben ganz nebenbei auf 200 Seiten Lesefertigkeiten. Die Bewohner von Splitterstein sogen für das nötige Interesse. Es gibt einen Zauberer Ribisel, eine Schurkin Fenja, schlimmer noch eine Barbarin Erika und den Wächter Garek. Die Namen sind der Hammer und machen die Kinder neugierig, denn Schurken, Barbaren, Zauberern und Wächtern begegnet man im echten Leben nicht so oft. An dieser Schule gibt es erfolgreiche Schuler und welche die noch der besonderen Unterstützung bedürfen. Es werden düstere Maßnahmen ersonnen und die vier besonderen Schüler werden in einem. Erlies unterrichtet, wie furchtbar. Dort geschehen dann ungewöhnliche Dinge mit dem Herrn Direktor. Es wird hin und her gezaubert und einige witzige Abenteuer sind vorprogrammiert. Alles mit viel Witz und Charme für die kleinen Leser. Die Sternenstaubpunkte werden gesammelt. Mich erinnert die Geschichte immer wieder an ein Computerspiel. Die Sprache von Falk Holzapfel ist einfach nur genial, er spielt mit den Worten seiner Leser. So ist die Geschichte spannend und unterhaltsam auf ihre ganz eigene Weise.
Die Kids werden das Buch lieben, jedenfalls diejenigen die fleißig Sternenstaub sammeln und sich gerne aufleveln, herrlich!
Eintauchen in ein besonderes Abenteuer ist garantiert.