Storys
Meine Meinung und Inhalt
Zuerst ist mir das auffällige Cover mit dem prägnanten Titel ins Auge gesprungen.
Aufgeteilt ist das Buch in folgende Kapitel (Milch Blut Hitze ist die erste Story).
Milch Blut Hitze
Festmahl
Zungen
Den Himmel verloren
Die Herzen unserer Feinde
Kein Boden unter den Füßen
Schnee
Substanz und Materie
Dicker als Wasser
Exoten
Almanach der Knochen
Es geht unter anderem um eine Dreizehnjährige, die ihre nicht enden wollende Traurigkeit nicht versteht.
" Sie spielt in der Badewanne, sie würde ertrinken, hält unter Wasser die Luft an, die Augen off en. Sie spielt, man hätte sie an einem Ast der weiß gefl eckten Platane aufgehängt, hält sich an den Zweigen fest und lässt ihren Körper schlaff hin und her schwingen, bis sie nicht mehr kann und sich fallen lässt." (ZITAT)
Es kommt zu einer unabsehbaren Tragödie. Eine Frau kämpft nach einer Fehlgeburt mit dem Abschied von einem Leben, das sie nicht kannte. Eine Teenagerin widersetzt sich der Kirche und erfährt den Preis dafür am eigenen Leib. Zwei entfremdete Geschwister müssen die Asche ihres toten Vaters nach Santa Fe bringen und sind auf den unendlich langen Highways gezwungen, sich den Abgründen ihrer Vergangenheit zu stellen.
Ein unglaublich tolles mit einzelnen Storys konnten mich, jede für sich, in den Bann ziehen. Alle dieser Geschichten sind im Florida der letzten zwanzig Jahre angesiedelt und beschäftigen sich sehr facettenreich mit verschiedensten Themen.
Moniz hat einen besonderen Schreibstil, der mir gut gefallen hat. Die Geschichten wirken noch nach. Die Beschreibungen und Protagnisten sind so lebendig und lebensnah, dass sie mir unter die Haut gegangen sind.
“Könnte es eines Tages auch ihr passieren, dass ein Mann sie kleiner macht, als sie war?” (ZITAT)
Dantiel W. Moniz ist eine der aufregendsten literarischen Neuentdeckungen aus den USA . Ihre gefeierten Erzählungen «Milch Blut Hitze» sind Porträts von Menschen aus den unteren Gesellschaftsschichten Floridas. Moniz nimmt uns mit auf die Schattenseite des Sunshine State, in die Alltagswelten von Figuren, in denen es keinen Platz für große Träume gibt.