Rezension

Thriller für Jugendliche

Geisterfahrt - Doris Bezler

Geisterfahrt
von Doris Bezler

Lisa und Nadine waren beste Freundinnen - bis sie eine turbulente Nacht mit verhängnisvollen Folgen verbrachten und danach erkannten, wie verschieden sie eigentlich sind. Nadine ist wild, rebellisch, unternehmenslustig. Lisa ist brav, schüchtern und folgsam. 

In besagter Nacht liefen sie in strömendem Regen durch Frankfurt, die eine betrunken, die andere genervt. Sie wollten sich einen schönen Abend machen und ausnutzen, dass Nadines geschiedene Eltern sich nicht vernünftig abgesprochen haben und die beiden Mädchen sturmfrei hatten. Doch das Wetter spielte nicht mit, Nadine hatte zu viel getrunken und Lisas Schwarm Marcus hatte mit einer anderen rumgemacht. Während Lisa sich verfolgt fühlt und heim will, trinkt Nadine fröhlich weiter und pöbelt einen alten Mann an, der ihnen anbietet, ihr Taxi nach Hause zu zahlen. In einer Mischung aus Lisas Paranoia und Nadines Betrunkenheit fliehen sie vor dem netten alten Mann und flüchten stattdessen in das Auto eines Jugendlichen. Und die Ereignisse nehmen ihren Lauf. 

Der Roman beginnt mit einem voraus greifenden Epilog, der erzählt, dass Nadine im Koma liegt und Lisa grübelt, wie es so weit kommen konnte. Dann beginnt alles einige Zeit zuvor bei jeder schicksalhaften Nacht. Die Entwicklung, die von da an ihren Lauf nimmt, ist teilweise etwas wirr und teilweise - vor allem durch Lisas Handlungen - überspitzt. Die Thrillerhandlung spielt, obwohl fest in die Geschichte drumherum verwoben, eher eine Nebenrolle. Es geht um Lisas Verfolgungswahn, um den alten Mann, um Lisas Schwarm und ihre erste Liebe, und um einen verschwundenen Teddybären. Es ist ein Thriller für jüngere Leser, die noch unbelesen in diesem Genre sind. Für erfahrene Thrillerleser ist vieles klar, lange bevor Lisa es begreift: Die wahre Identität des alten Mannes. Was in dem Teddy war. Was Nadine vermutlich passiert ist und warum. Zudem ist es ein typischer Teenieroman, bei dem alles gleich sehr dramatisch und theatralisch dargestellt wird. Vor allem alles, was mit Romantik zu tun hat. 

Die einzelnen Handlungsstränge sind gut miteinander verwoben, leider wird am Ende aber nicht jede Frage geklärt. Ein Ereignis am Ende, das ich aus Spoilergründen nicht weiter benennen möchte, fand ich unnötig grausam und es hinterließ einen sehr schalen Nachgeschmack, als ich die letzte Seite zugeschlagen habe. Es hat in keinster Weise Spannung aufgebaut und ich fand nicht einmal, dass es die Geschichte abgerundet hat, wie es manchmal der Fall ist. Es war einfach ... ja, unnötig.

3 von 5 Punkten
Cover 1 Punkt, Idee 1/2 Punkt, Plot 1/2 Punkt, Sprache 1/2 Punkt, Figuren 1/2 Punkt
~*~ cbt ~*~ 318 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-570-16306-1 ~*~ Broschiert ~*~ 9,99€ ~*~ November 2014 ~*~