Rezension

Tierschutz - kindgerecht umgesetzt

Die Hobis So ein Zirkus! - Thomas Sterr

Die Hobis So ein Zirkus!
von Thomas Sterr

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Wie aufregend! Ein Zirkus schlägt vor dem Wald der Hobis seine Zelte auf! Neugierig schleichen sich Noki, Rina und Bimpf in die Vorstellung. Ihr anfängliches Staunen wird jedoch rasch von Zweifeln überschattet – die Tiere im Zirkus scheinen keine Freude beim Zeigen ihrer Kunststücke zu empfinden. Auch der fiese Zirkusdirektor ist den Hobis nicht geheuer!
Als die Freunde schließlich mit ansehen müssen, wie schlecht es dem Zirkusaffen Roberto ergeht, schreiten sie zur Tat. Ein spannendes Abenteuer beginnt!
Wieder einmal merken Noki, Rina und Bimpf dabei, dass man gemeinsam stärker ist als allein, und dass Freundschaft alle Hürden überwindet.

Cover:

Das Cover zeigt im Hintergrund einen Zirkus und davor einen Affen in einem Kostüm und drei kleinere Tiere, die Hobis, die gemeinsam mit dem Affen vom Zirkus wegrennen. Die Zeichnung ist wunderschön und toll dargestellt. Die Illustration hat mir sehr gut gefallen.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Das Buch lässt sich sehr gut lesen und macht sehr viel Spaß und regt dabei noch zum Nachdenken an. 

Es ist sowohl zum Vorlesen, wie auch zum Selbstlesen geeignet. Die Schriftgröße ist sehr gut gewählt und auch die Kapitellänge ist angenehm. Die Überritten passen sehr gut zu den einzelnen Kapiteln und ermöglichen, dass man eine kleine Pause zwischendurch einlegen kann.

Dies ist bereits der zweite Band der Hobis, aber man kann diese auch sehr gut unabhängig von einander lesen. ich kannte den ersten Band nicht und bin dennoch sehr gut in das Buch und in die Geschichte hineingekommen.

Zu Beginn wird der Leser direkt angesprochen und die Hobis stellen sich vor und erklären was sie eigentlich sind, bzw. was sie nicht sind und womit sie immer verwechselt werden. Danach beginnt dann auch schon die eigentliche Geschichte. Diese wird sehr schön, detailliert und spannend erzählt.

Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch an dieser stelle nicht verraten, ad ich sonst zu viel vorweg nehmen würde und das würde gegebenenfalls den Lesespaß verderben, daher gehe ich auf den eigentlichen Inhalt nicht wirklich ein. 

In diesem Buch wird der Zirkus von all seinen Seiten beleuchtet und dabei erfährt man auch, dass es den Tieren leider nicht immer gut dabei ergeht. Auf kinderechte Weise wird hier auf das Thema Misshandlungen von Tieren nd schlechter Tierhaltung eingegangen. Die Tiere haben keine Freude an ihren Kunststückchen und der Direktor ist nicht gerade nett, zudem haben sie viel zu enge Käfige. 

Auf dieses sensible Thema des Tierschutzes und Tierwohls wird hier sehr gut und altersgerecht eingegangen und auch eine Lösung gefunden. Das Buch setzt sich sehr gut mit diesem Thema und auch weiteren Themen wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft ohne Eigennutz und Freundschaft auseinander. Man kann sehr viel von diesem Buch lernen und neben der tollen und spannenden Geschichte, wird man über die Themen zum Nachdenken angeregt und lernt noch was dabei.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen.

Die wunderschönen Illustrationen runden das ganze sehr gut ab. Diese passen sehr gut zum Text und zum Geschriebenen und veranschaulichen dies. Das hat mir sehr gut gefallen, wunderschöne Bilder und Zeichnungen, die das Gelesene sehr gut unterstreichen.

Fazit:

Eine wundervolle Geschichte, die sich kindgerecht, mit dem sensiblen Thema des Tierschutzes bei misshandelten Zirkustieren, annimmt.