Rezension

Tod in Umbrien

Tod im Olivenhain - Peter Carl

Tod im Olivenhain
von Peter Carl

Dem Textinhalt des Verlages ist inhaltlich nichts hinzuzufügen.

Ein Mord im Olivenhain in Italien, in Umbrien. Eine landschaftlich wunderschöne Gegend, in die jedoch eine Golfanlage gebaut werden soll.
David und Thomas haben Heimweh nach England und sind bereit, ihr Grundstück zu verkaufen und geraten damit automatisch ins Visier der / des Mörders.
Lange Zeit ist nicht klar, geschehen die Verbrechen, damit sie und andere zum Verkauf gezwungen werden oder sind Naturschützer am Werk, die die Landschaft erhalten wollen.
Die Polizei ermittelt nicht ernsthaft, nehmen sie die Dinge dort nicht wirklich ernst. Für sie liegt die Vermutung nah, dass David  und Thomas Steuersünder sind und ermitteln auch in die Richtung.
Da die Ermittlungen ein wenig schleifen, versuchen David und Thomas selbst ein wenig über noch vorhandene Beziehungen in Erfahrung zu bringen. 

Grundstücksmakler, Immobilienhaie, maffiose Verbindungen, Geldwäsche, versuchte Erpressungen, Entführungen, ja sogar Morde, es ist von allem etwas dabei. Die Spannung ist immer auf einem gleichbleibenden Level und als Leser ist man gespannt, wohin die Geschichte sich bewegen wird. Lange Zeit bleibt man im Unklaren und rätselt mit. Das Misstrauen geht um, man weiß nicht mehr, wer ist Freund, wer ist Feind.

Während ich das Buch gelesen habe, war mein Gedanke des öfteren, dass ich mit der italienischen Polizei besser nichts zu tun haben möchte, denn als besonders motivierend empfand ich ihre Arbeitsweise nicht wirklich.

Mit den Protagonisten konnte ich mich leider nicht wirklich anfreunden. Da fehlte es mir ein wenig an Tiefe, so dass sie doch recht farblos blieben, was ich sehr bedauert habe.

Geld regiert die Welt, was man auch in diesem Krimi wieder einmal erfahren kann. 
Ein Krimi mit italienischem Flair in einer Gegend, die dem Autor bestens bekannt ist und diesen auch deshalb so authentisch macht.