Rezension

Tödliche Schönheit

Dornteufel -

Dornteufel
von Eva Almstädt

Julia Bruck ist Ingenieurin und übernimmt bei Serail Almond die Stelle eines verschwundenen Kollegen in Indien. Serail Almond forscht an der Verjüngung der Haut. Die Sicherheit in dem Forschungsinstitut ist sehr hoch. Der Sicherheitschef Robert Parminski fällt ihr auf, doch wird noch sehr wichtig in ihre Leben. Julia entdeckt in den Aufzeichnungen ihres Kollegen einen geheimen Raum, in dem sie Menschen findet, die scheinbar an geheimen Versuchen teilnehmen. Sie wird entdeckt und muss quer durch Indien fliehen, um wieder nach Deutschland zurück zu kehren. In New York begeht eine junge Frau Selbstmord und der Ryan Ferland, ein Police Officer, bemerkt, dass die junge Frau sehr alte Haut hat. Sie setzt sich mit der Schwester der Toten, Rebecca, in Verbindung. Die jedoch ist zu Beginn überhaupt nicht an dem Tod ihrer Schwester interessiert. Doch nach und nach wird deutlich, dass auch Rebecca mit dem Konzern Serail Almond in Verbindung steht. Zur gleichen Zeit sind Flüchtlinge auf einem Container Schiff als blinde Passagiere unterwegs und werden entdeckt. Doch eine Hilfsorganisation übernimmt die Flüchtlinge, die allerdings einer ungewissen Zukunft entgegenfahren. Julia ist mittlerweile wieder in Hamburg angekommen und kommt bei ihrer Freundin Sonja unter, die auch für die Hilfsorganisation für Menschen in Not arbeitet. Außerdem arbeitet ihr Bruder für den Konzern Serail Almond. Es sind doch viele Zeichen, die auf die mysteriösen Geschäfte des Beauty Konzerns hinweisen. Doch es werden noch viele Dinge, auch auf Julia einprasseln, bis die Machenschaften des Konzerns aufgedeckt werden.

Das Thema des Buches ist sehr aktuell. Die Machenschaften eines Beauty Konzerns, der auch über Leichen geht. Die Aufteilung in verschiedene Erzählstränge ist für eine gewisse Spannung verantwortlich. Die Story wird sehr sauber aufgebaut und auch plausibel erzählt. Ich mag einen derartigen Spannungsaufbau, da auch hier immer klar zu erkennen ist, welche Personen in diesem Kapitel beschrieben sind. Die Figuren, gerade der Vorstand von Serail Almond, als die Bösen werden sehr gut beschrieben. Auch Julia Brock, die Hauptperson auf, die vieles zusammenläuft, wird sehr gut eingeführt. Ihre Aktionen werden allerdings immer unwahrscheinlicher und stören manchmal ein wenig die Spannung. Rebecca, die Schwester der ersten Toten, benimmt sich zu Beginn überhaupt nicht nachvollziehbar und ihre Abneigung gegen ihre Schwester wird erst nach und nach deutlich. Der Polizist Ryan Ferland ist sehr interessant beschrieben, allerdings ist seine Erkrankung, zwar interessant, aber es bleibt die Frage, was sie mit diesem Thema zu tun hat. Das Flüchtlingsthema ist ein sehr interessantes und die Verbindung mit dem Konzern auch durchaus nachzuvollziehen. Auch die Einbindung von Hilfsorganisationen ist zwar ungewöhnlich, aber ganz unvorstellbar? Die Abfolge der Geschichte ist am Ende, aber schwer nachzuvollziehen, da die Ereignisse sich zwar mit einer gewissen Spannung überschlagen, aber manchmal sehr unwahrscheinlich dargestellt werden.

Nun es fällt mir sehr schwer den Thriller „Dornteufel“ von Eva Almstädt zu beurteilen. Mir gefallen einige Passage sehr gut, werden aber am Ende auch sehr unwahrscheinlich dargestellt. Es ist auch wohl ganz plausibel erzählt, aber auch wieder sehr durcheinander angeordnet, ohne dass man den Bezug erkennen kann. Ich habe das Buch sehr interessiert gelesen und kann deshalb auch sagen, ich habe den Thriller mit Spaß gelesen, vielleicht auch wegen des manchmal überraschenden Inhalts.