Tolle Grundidee - ich hätte mir jedoch mehr erhofft
Bewertet mit 3.5 Sternen
Branwen Blythe ist siebzehn Jahre alt und wohnt in Wales. Sie möchte ihrer krebskranken Schwester unbedingt mit einer Knochenmarktransplantation helfen bevor sie achtzehn Jahre alt wird. Denn was niemand weiß: sie lebt bereits seit über 1000 Jahren und wird in jedem Leben, in das sie wieder geboren wird, von Arden kurz vor ihrem 18. Geburtstag umgebracht. Die beiden scheint etwas zu verbinden, doch Branwen, die eigentlich Evelyn heißt, weiß nicht, wie sie den Fluch brechen kann. Arden hingegen ist nicht bereit, das Geheimnis zu lüften - um vor allem Evelyn vor der grausamen Wahrheit zu schützen. Evelyn möchte dieses Mal jedoch unbedingt weiterleben um ihrer Schwester zu helfen - wird sie dem Schicksal entkommen können?
Mir hat der Klappentext unglaublich gut gefallen und auch das Cover ist interessant gestaltet. Der Anfang der Geschichte hat mich auch direkt abgeholt, es wechseln sich immer die Erzählung in der Gegenwart in Wales im Jahr 2022 mit den früheren Leben Evelyns und Ardens ab. Das bildet eine gute Erzählweise, die spannend gestaltet ist and Abwechslung bietet. Gerade die Handlungen und Figuren der früheren Leben sind fesselnd und interessant, man merkt den Kapiteln an, dass die Autorin sehr viel Zeit und Recherche in die Erzählungen investiert hat.
Ab der Mitte jedoch tritt die Handlung für mich auf der Stelle, gerade die Kapitel der vergangenen Leben enden immer gleich und die Spannung lässt nach. Sowohl mit Evelyn als auch Arden bin ich nicht wirklich warm geworden. Evelyn ist dem Leser noch etwas näher, da stets aus ihrer Perspektive erzählt wird. Beide jedoch haben mich irgendwann genervt: Arden macht einen großen Bogen um das Schicksal, das die beiden verbindet und ist verschlossen, Evelyn hingegen drängt ihn immer wieder in eine Ecke nur um dann wieder von vorne anzufangen.
Ein großer Kritikpunkt ist für mich auch die Auflösung und das Ende der Geschichte, das so gar nicht zur vorgegangenen Handlung passt. Das Buch hat stark angefangen, lässt dann jedoch mehr und mehr nach. Die Grundidee finde ich nach wie vor gelungen, man hätte das Ganze anders aufbauen können um eine runde Geschichte zu erzählen.