Rezension

Tolles Worldbuilding

Evolution - Die Stadt der Überlebenden, MP3-CD - Thomas Thiemeyer

Evolution - Die Stadt der Überlebenden, MP3-CD
von Thomas Thiemeyer

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Doch als ihr Flugzeug am Denver Airport notlandet, wird ihnen schnell klar: Die Welt, wie sie sie kennen, gibt es nicht mehr. Die Flugbahn überwuchert, das Terminal menschenverlassen, lauern überall Gefahren. Sogar die Tiere scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: Wölfe, Bären, Vögel greifen die Jugendlichen immer wieder in großen Schwärmen an. Was ist bloß geschehen? Während ihrer gefahrvollen Reise durch die neue Welt erfahren sie von einem Kometeneinschlag. Und von ein paar letzten Überlebenden in einer verschollenen Stadt. Aber wie sollen sie die erreichen, wenn die ganze Erde sich gegen sie verschworen hat?

Sprecher:

Nach Hörfunkvolontariat, Schauspielschule und Sprecherausbildung machte Mark Bremer seine Berufung zum Beruf. Seitdem ist er mit großem Erfolg im Einsatz.
In der Dokumentation fühlt er sich genauso zuhause, wie beim „Bambi“, „Echo“ oder dem „Deutschen Fernsehpreis“. Unzähligen Schauspielern lieh Mark Bremer seine Stimme im Synchron. Außerdem ist er bei Magazin-, Hörspiel-, Hörbuch-, Industriefilm- und Werbeproduktionen zu hören.

Meinung: 

Mark Bremer begleitet uns an der Seite von Jem und Lucie in diesem Hörbuch in die von Thomas Thiemeyer geschaffene dystopische Welt. 
Jem und Lucie lernen sich kurz vor Abflug zum Austausch in die USA kennen. Sie stoßen zu den anderen und der Flug beginnt. Doch wird dies kein normaler Flug. Plötzlich sind sie zwar in der USA, aber alles ist anders. Es sind keine Menschen zu finden und die gefundenen Technologien übersteigen das bisher Bekannte. 
Hinzu verhalten die Tiere sich ganz eigenartig, wenn nicht sogar feindselig. So machen sich Jem und Lucie mit ihren neuen Freunden auf die Suche nach den letzten Überlebenden und geraten in gefährliche Situationen. 
Der Weltenentwurf gefällt mir wirklich sehr. Ich kam ins Grübeln und fragte mich, was könnte uns Menschen "ausrotten". Was passiert mit der Technik und wie holt die Natur sich unsere Städter zurück ? Wie entwickeln sich die Tiere, wenn der Mensch als Spitze der Nahrungskette verschwunden ist ? 
Natürlich ist die Entwicklung bei Evolution bisher unrealistisch, aber da dort auch noch ein paar Jahre hingehen, könnte es auch wirklich in die Richtung gehen.
Bei den Charakteren bin ich ein wenig zwiegespalten. Zum einen haben wir Jem, der wirklich Überlebenswillen hat und mich häufiger überrascht. Zum anderen haben wir Lucy, die eine Andersartigkeit aufweist. Dazu kommen noch die typischen anderen Charaktere bei einer Jugendgruppe in solchen Büchern: ein bis zwei Nerds, ein Macho, eine Sportskanone, ein Püppchen und ein paar Erwachsene dazu, die aber schnell vergessen sind. 
Hinzu kommt eine Liebesgeschichte, die sehr plump ist. Da die Charaktere aber so ab 15 Jahre beginnen, bin ich vielleicht nicht so ganz die Zielgruppe und kann kein wirkliches Verhältnis zu ihnen aufbauen oder auch einige Verhaltensweisen nicht so ganz nachvollziehen. 
Das Ende ist ein Cliffhanger und ich werde sofort weiterhören.

Mark Bremer als Sprecher war für mich im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, konnte mich später aber doch überzeugen. Hinzu kommen gute Effekte wie bei den Flugzeugdurchsagen oder den Computerstimmen.

Fazit: 

Thomas Thiemeyer erschafft in Evolution eine wirklich spannende dystopische Welt. Die jungen Charaktere sagen mir nicht alle zu, doch die spannende Reise der Gruppe habe ich doch gerne verfolgt und wurde häufig überrascht. Mark Bremer als Sprecher konnte mich dann doch überzeugen und die "Spezialeffekte" runden das Ganze noch ab. 
Da das Hörbuch mit einem Cliffhanger endet, werde ich direkt das Nächste hören.