Rezension

Tragische Jugendgeschichte, die von der dunklen Seite des Ostens erzählt

Nichts mehr wie es war - Abigail Rook

Nichts mehr wie es war
von Abigail Rook

Bewertet mit 5 Sternen

Anpassen oder anecken, auf welcher Seite willst du stehen?

Cedric zieht mit seiner Mutter von Hamburg nach Cottbus, um nach der Firmenpleite und dem Freitod des Vaters einen Neuanfang zu wagen. Dort angekommen bekommt er erst einmal eine Art Kulturschock. Plattenbauten und eine neue Schule im Brennpunkt, regiert von einer Neonazigang, das ist seine neue Welt.

Er, der bislang nie Probleme mit Kontakt zu seinen Mitschülern hatte, sieht sich plötzlich in der Außenseiterrolle und das nur aufgrund seiner Kleiderwahl. Dazu kommt auch noch, das er sich prompt in das falsche Mädchen verliebt. Nachdem er aber merkt, dass Integration hier mehr als schwierig ist, gesellt er sich dann doch lieber zu den anderen Außenseitern, wie dem dicken Julius, genannt Schwabbel-Bernd oder die verschlossene Kathleen.

 

Im Roman „Nichts mehr wie es war“, versucht das Autorenduo „Abigail Rock“ bestehend aus Vater und Tochter, konkrete Jugend-Konflikt-Situationen aus dem vom Neo-Faschismus verseuchten Osten darzustellen. Es geht um Vorurteile, Hass und Hetze, falsche Vorbilder und Manipulation.

Die Handlung spielt sich auf zwei Zeitebenen ab, auf der einen Seite geht es um den 17-jährigen Ralle, einen grellen Punk, der von zu Hause und auch aus Cottbus abhauen wollte, um dem täglichen Hass und dem Kampf zwischen Links und Rechts zu entgehen.

Im Mittelpunkt der acht Jahre später spielenden Geschichte steht der Junge Cedric, aufgewachsen in einer noblen Hamburger Ecke, der frisch und unbedarft in Cottbus eintrifft und sich dort erst einmal zurechtfinden muss. Seine Entwicklung ist wirklich spannend zu beobachten und die Szenen aus beiden Ebenen wechseln sich dabei stetig ab. Man fragt sich natürlich wie das alles zusammenhängt, das hebt die Spannung und man wird am Ende überrascht.

Der Schreibstil ist jugendlich frisch, liest sich gut und die Autoren bringen die Handlung auch sehr vorurteilsfrei herüber. Bildhaft werden im Buch erschreckende Szenen heraufbeschworen, die man sich auf diese Weise durchaus so vorstellen kann. Ein „Denn sie wissen nicht was ist tun“ des 21. Jahrhunderts mitten aus dem sozialen Brennpunkt Ost-Deutschlands.

Meiner Meinung nach ist dieser Roman ein großartiges Jugendbuch, das die Probleme im Ostens aufgreift und darstellt. Es zeigt aber auch generell die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, die Gefahren falscher Freunde, die Suche der Jugendlichen nach Anerkennung und Selbstfindung. Hat mit wirklich gut gefallen!