Trauerbewältigung, Überwindung von Leere und erneute Sinnfindung
Bewertet mit 4 Sternen
Das Cover verdeutlicht bildlich den Buchtitel. In der unteren Coverhälfte hat sich der Bildausschnitt in der Rundumsicht leicht weiterbewegt im Vergleich zum oberen Landschaftsausschnitt – passend zur Aussage des Romans. Wie schafft man mit neuen Perspektiven nach langjähriger Ehe das Dasein als Witwe im Rentenalter? Wie überwindet die Hauptperson Marlene die große Leere? Der Suizid ihres Mannes sorgt zunächst für Wut statt für Trauerbewältigung. Sehr realistisch und mit berührender Tiefe versuchen alle sympathischen Charaktere im respektvollen Umgang miteinander besonders im Gespräch erste Schritte aus dem seelischen Tief von Marlene zu finden. Dieses ernste Thema wird mit einer Leichtigkeit im Schreibstil glaubhaft ummantelt und entbehrt mit seinen Überraschungen auch nicht einer gewissen Spannung. Die Erfahrung von Verlust, gepaart mit der Entwicklung von Wut zu Trauer findet ein wohltuendes Romanende.