Rezension

Turbulent, amüsant und erfrischend

Jetzt oder Nils
von Nikola Hotel

In der romantischen Komödie »Jetzt oder Nils« von Nikola Hotel geht es ganz schön turbulent zu. Das liegt hauptsächlich an der charmanten und außergewöhnlichen Protagonistin Emma Arend, die mit ihrem Einfallsreichtum immer wieder für Spannung sorgt.

Emma ist sich sicher, dass sie den peinlichsten Job der Welt hat. Ausgestattet mit einem Blumenstrauß und verkleidet als Glückssschwein, steht sie vor dem exklusivsten Wohnhaus in Köln, um dem Bewohner ein dämliches Gedicht vorzutragen. Und das nur, weil ihr Blumengeschäft diesen Service anbietet. Der Journalist Nils Dannenberg ist von diesem Auftritt allerdings nicht sehr beeindruckt und wirkt müde. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass er sich das Leben nehmen will. Daher setzt Emma Himmel und Hölle in Bewegung, um ihn zu retten. Dabei merkt sie, dass ihr der attraktive Nils sehr gut gefällt. Doch er ist genervt. Schließlich hat er schon genug Probleme mit seinem korrupten Noch-Schwiegervater und seinem drohenden Karriereaus. Nun fragt er sich, wie er die hilfsbereite Emma wieder los wird und ob er das wirklich will.

Emma ist herzensgut, schlagfertig und ein wenig naiv. Kurz gesagt eine einzigartige Persönlichkeit, die man einfach lieb haben muss. Mit ihrer Tollpatschigkeit und ihrem Hang zur Situationskomik hat sie mich immer wieder begeistert. Es gab Momente, in denen ich ein Dauergrinsen im Gesicht hatte, herzhaft auflachen oder einfach nur Schmunzeln musste. Auch die spritzigen Wortgefechte, die sie sich mit Nils liefert, haben mich köstlich amüsiert.

Nils hingegen ist ein Typ, den ich nicht sofort durchschauen konnte. Auf den ersten Blick wirkte er arrogant und unnahbar. Doch je näher ich ihn kennenlernte, desto mehr verliebte ich mich in ihn. Neben Emma und Nils gibt es auch noch viele weitere Romanfiguren, wie z.B. Emmas überhebliche Schwester Heidi oder Emmas fußballsüchtigen Freund Michi, der lieber mit seinen Kumpels abhängt.

Allesamt hat Nikola Hotel sehr liebevoll gestaltet. Selbst die kleinste Nebenfigur hat eine interessante und markante Persönlichkeit. Aufgrund der verschiedenen Charaktere wird es auch keinen Moment langweilig, denn es ist immer genug Konfliktstoff vorhanden.

Durch die Erzählperspektive aus Emmas Sicht in der Ich-Form und dem lebhaften Schreibstil der Autorin, hatte ich das Gefühl, meine beste Freundin erzählt mir, was sie in den letzten Wochen erlebt hat. Und diese Erlebnisse haben es in sich. Denn Emma tritt von einem Fettnapf in den nächsten und löst gerne mal ein Chaos aus. Diese Szenarien erzeugten bei mir ein großartiges Kopfkino, obwohl es eine Szene im Hotel gab, die ich dann doch etwas zu überspitzt fand.

Fazit: Dieser Frauenroman ist turbulent, amüsant und erfrischend. Wer eine lockere, leichte Lektüre für zwischendurch sucht, der ist mit diesem Buch bestens bedient.