Rezension

Turbulenter Roman, aber mit Luft nach oben - Neuauflage von Mitten im Gefühl

Das zauberhafte Hochzeitshotel - Jill Mansell

Das zauberhafte Hochzeitshotel
von Jill Mansell

Bewertet mit 3 Sternen

Zum Buch

Daisy führt das Familienhotel ihres Vaters mit viel Liebe und Geschick. Aber auch sie stößt oft an ihre Grenzen, sei es um eine aufgeregte Braut zu beruhigen, einem sexy Trauzeugen die Stirn zu bieten oder aber um die beste Freundin immer wieder aufzubauen, wenn deren unzählige Affären in die Brüche gehen. Dabei muss sie auch noch ihren recht eigenwilligen und oftmals taktlosen Vater im Zaum halten und den Tod ihres untreuen Ehemannes verarbeiten. Dabei mischen noch ein Ex, eine süße Fellnase und jede Menge anderer Figuren mit.

Cover

Genau so stelle ich mir ein wunderschönes Familienhotel in den englischen Cotswolds vor: Verträumt und mitten in der Natur gelegen. Das Cover hat daher sofort mein Interesse geweckt und gleichzeitig auch die Vorfreude auf eine romantische Geschichte. Wobei die Romantik absolut fehlt. Doch dazu später mehr!

 

Meine Meinung

Vorab

Zuerst einmal möchte ich den für mich unerfreulichsten Kritikpunkt anbringen:

Erst nachdem ich das Buch als Rezensionsexemplar erhalten habe, und ich mitten in der Geschichte drin war und mir so vieles bekannt vorkam, habe ich recherchiert und durch eine andere Rezensentin erfahren, dass „das zauberhafte Hochzeitshotel“ eine Neuauflage von „Mitten im Gefühl“ von 2002!! ist, was aber vom Verlag hier nirgendwo erwähnt wird. Das ist mir schon häufiger aufgefallen, dass Neuauflagen nicht immer als solche kenntlich gemacht werden. Das finde ich sehr bedauerlich, vor allem wenn man als Vielleser nicht mehr so genau weiß, was man vor über 18 Jahren schon mal gelesen hat. Ich wünschte mir da mehr aufklärende Information – oder einfach nur im Vorwort einen Hinweis.

Im Nachhinein muss ich leider sagen, dass ich das Buch nicht angefragt hätte, wäre mir dieser Umstand vorher bewusst gewesen!

Der Titel des Buches, das Cover und ebenso der Klappentext lassen vermuten, dass es sich hier um eine romantische Hochzeitslektüre handelt, in der sich alles um den schönsten Tag im Leben von Brautpaaren dreht - dem ist leider nicht so. Nur am Anfang handelt es sich um die Hochzeitsfeier eines Paares, aber danach ist das Thema „Hochzeit“ vom Tisch.

Daher ist mir auch die Sterne-Bewertung wirklich schwer gefallen. Statt für 2 habe ich mich dann doch für 3 Sterne entschlossen, da der Schreibstil und einige der Charaktere wirklich gelungen sind.

Schreibstil und Erzählperspektive

Die Autorin punktet mit ihrem lockeren, leichten und verständlichen Schreibstil der zudem mit einer guten Portion britischen Humors gespickt ist. Allerdings ist er auch etwas langatmig, aber nicht langweilig, trotz der Dicke des Buches, da unglaublich viele Dinge geschehen. Oft ist weniger mehr!

Im Buch gibt es 4 verschiedene Paare, die aus unterschiedlichen Perspektiven auch alle zu Wort kommen, da muss man schon mal aufpassen, dass man beim Lesen nicht den Durchblick verliert. Für meinen Geschmack sind es zu viele Charaktere, und ich konnte dadurch zu keinem der Figuren Nähe aufbauen.

 

Charaktere und Handlungen

Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist Daisy. Sie ist mir von allen am sympathischsten, auch wenn ich viele ihrer Handlungen nicht nachvollziehen kann. Gut, die Geschichte wurde 2002 veröffentlicht, da war noch vieles anders. Das gibt dem Roman allerdings auch einige ungewollt witzige Momente. Zum Beispiel darf man im Hotelrestaurant rauchen und um Musik zu hören, kauft man Batterien für den Walkman. Die jüngeren Leser werden einen Walkman gar nicht mehr kennen. Aber am erholsamsten ist die Tatsache, dass das Wort „Handy“ nirgendwo zu lesen ist.

Wir treffen auf Daisys schrulligen Vater, der eine ganz besondere Beziehung zu Maggie hat und später spielt noch eine weitere Dame eine große Rolle. Maggie wiederum ist die Tante von Daisys bester Freundin und Angestellte Tara, die wiederum ein verkorkstes Verhältnis zu der Männerwelt hat, insbesondere zu Dominic, seines Zeichens der Bräutigam vom Anfang der Geschichte. Aber auch da gibt es noch einen weiteren Mann, den man im Auge behalten muss.

Der verstorbene Ehemann von Daisy ist immer ein Thema wert – und natürlich seine Geliebte Mel. Ach ja und die wiederum verliebt sich dann in jemand anderen, der auch eine große Bedeutung für Daisy hat.

Und um euch noch mehr zu verwirren, gibt es auch um Daisy eine Dreiecksgeschichte, denn der sexy Trauzeuge Dev (vom Anfang der Geschichte) schleicht sich in ihre Gedanken und in ihr Hotel, und Josh, ihr Ex aus der Studienzeit, macht dann das Chaos perfekt.

Manchmal hat mich das Ganze eher an eine Soap erinnert.

Ich habe letztendlich das große Ganze der Geschichte vermisst, den Teil, der sich nur um die Hauptcharaktere dreht. Man verliert sie durch diese ganzen anderen Figuren einfach aus den Augen.

Und leider bleiben auch einige der Nebenfiguren blass und eindimensional und die Beziehungen der Figuren untereinander wirken teilweise sehr konstruiert und bemüht und nicht immer nachvollziehbar.

Ferner hätte ich mir auch etwas mehr Gefühl und Romantik gewünscht, von erotischen Momenten mal ganz zu schweigen. Die werden nur angedeutet.

Es gibt viele verschiedene Handlungsstränge, die sich alle schlussendlich aufbröseln. Das ist teilweise kurios, manchmal unglaubwürdig und einige Situationen sind einfach nur lustig.

Der Schluss kommt dann trotz der Dicke des Buches ziemlich schnell und vorhersehbar daher.

 

Fazit

Der Schreibstil der Autorin hat mich überzeugen können, die Geschichte aber nicht. Vieles ist zu vorhersehbar, es gibt eine Fülle von Figuren und so viele Handlungsstränge, dass man fast den Überblick verliert. Allerdings gibt es einige witzige Dialoge und lustige Vorfälle.

Es ist eine nette Unterhaltungslektüre für zwischendurch, aber leider auch nicht mehr.

Eine wirkliche Leseempfehlung möchte ich trotzdem nicht geben, und schlussendlich sind die Geschmäcker unterschiedlich und jeder sollte selbst entscheiden, ob das Buch die eigenen Vorlieben trifft.

Daher vergebe ich 3 lieb gedachte Sterne – und danke gleichzeitig dem Fischer Verlag und Netgalley sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.