Rezension

Turbulentes, phantasievolles Abenteuer. Mit Charme und (schwarzem) Humor erzählt und ergänzt durch farbige Illustrationen.

Hexen hexen -

Hexen hexen
von Roald Dahl

Bewertet mit 4 Sternen

Woran erkennt man eine Hexe?

Inhalt:

Woran erkennt man eine Hexe?

Sie sehen zwar aus wie normale Frauen, doch an unscheinbaren Kleinigkeiten kann man sie ausmachen: Hexen tragen Perücken und Handschuhe, um ihre krummen Finger und kahlen Schädel zu verbergen und ihre Spucke ist blau wie Heidelbeeren ...

Das Wichtigste: Hexen verabscheuen Kinder! 

Gerät eines in ihre Fänge, so lassen sie es ganz einfach verschwinden!

Daher hier noch ein Geheimtipp: Es ist ganz wichtig, sich nicht zu waschen, denn dann können Hexen Kinder nicht riechen!

Zum Glück erhält ein (fast) 8-jähriger Junge diese und weitere hilfreiche Hinweise von seiner Großmutter, kurz bevor er unverhofft mitten in eine mysteriöse Versammlung gerät. 

Hier schmieden die Hexen Englands einen perfiden Plan, um die Welt endgültig von der Kinder-Plage zu befreien ...

 

Altersempfehlung:

ab etwa 10 Jahre 

 

Illustrationen:

Der Zeichenstil von Quentin Blake gefällt mir sehr und in Farbe kommen sie noch viel besser zur Geltung. Sogar die Seitenzahlen sind farbig und variieren je nach Kapitel.

Die Gestaltung der Personen ist schlicht und wirkt oft nur grob skizziert. Bei den schauderhaften Erscheinungen der Hexen (ohne ihre Maskerade) ist dies vermutlich am besten ;-)

 

Mein Eindruck:

Mit viel (schwarzem) Humor und spannend wird die phantasievolle und turbulente Geschichte erzählt. Lesende werden sogleich in die Handlung hineingezogen.

Der fast achtjährige Junge hat durch einen tragischen Autounfall seine Eltern verloren und wächst nun bei seiner Großmutter auf. Die beiden sind unzertrennlich und den Geschichten (und Warnungen) lauscht der Enkel gebannt. Die Oma selbst ist den Fängen einer Hexe nur knapp entkommen und möchte ihren Enkeln vor solch einem Schicksal bewahren. 

Sie ist der Fels im Leben des kleinen Jungen, fürsorglich und herzensgut ung zugleich herrlich unkonventionell. Sie raucht ununterbrochen Zigarren, weswegen Ärzte zu einer Luftveränderung raten.

Die beiden stolpern im berühmten Küstenort Bournemouth geradewegs mitten in einen Hexenkongress (perfide getarnt als Initiative zur Verhütung von Kindesmisshandlung).

Wie nützlich das großmütterliche Wissen sein wird, zeigt sich schnell.

Der kleine Junge wächst über sich hinaus und wird zum kleinen Helden. Dass sein Name nie erwähnt wird, macht ihn sozusagen zum Universalhelden. Jungen wie Mädchen können sich mit dem herzensguten Kind identifizieren. 

Roald Dahl hat mehrere Kinderbuchklassiker (darunter z. B. "Charlie und die Schokoladenfabrik") geschaffen und sein schwarzer Humor in Verbindung mit überspitzten und unverblümten Geschichten und skurril-charmanten Hauptfiguren findet sich auch in "Hexen hexen". 

Wie für Roald Dahl typisch, werden einige Szenen schonungslos geschildert und wirken sehr düster. Die Großmeisterhexe ist nicht nur in den Illustrationen furchterregend. Ihr perfider Plan: Die Hexen mischen einen Zaubertrank, z. B. in Schokoladentafeln, um alle Kinder in Mäuse zu verwandeln. Da kann einem schon das kalte Grausen kommen.

Das Lesealter für diese Ausgabe würde ich daher auf 10 Jahre ansetzen.

 

Lesehinweis:

Es gibt eine gleichnamige Comic-Adaption. In dieser ist das schonungslose und teils sehr gruselige Element etwas abgeschwächt, unter anderem dank der großartigen Darstellung der resoluten Großmutter (mit lila Haaren und eine richtig coole Socke).

 

Fazit:

Ein rasantes, unglaubliches und zugleich sehr düsteres Abenteuer.

Liebenswerte Hauptfiguren und fröhlich-freche Illustrationen ergänzen die phantasievolle Erzählung ab.

 

... 

Rezensierte Ausgabe: "Hexen hexen" farbig illustriertes Hardcover aus dem Jahr 2022