Über das Leben und Sterben
Bewertet mit 5 Sternen
Vigga bekommt von Jobcenter immer wieder Stellen zugeteilt, in dennen sie es kaum aushält. Irgendeinen Grund findet sie immer, sich aus der Sitiation herauszuziehen. Nicht nur im Job, ihr ganzes Leben verläuft so, mit nur einer Konstante - Maiken.
Doch dann betritt Vigga ihre neue Azubi-Stelle das Oceaneum und beschließt, dem ganzen diesmal eine Chance zu geben. Was sie nicht erwartet, dass sie eines Tages gerne hingehen wird, weil sie dort Rosa sehen kann. Ein Oktopusweibchen, zu dem sie eine Verbindung aufbauen wird.
Und während man Parallelen zu ihr und dem Gier sehen kann, entfremdet sie sich zeitgleich immer mehr von ihrer einzigen Freundin Mailen, die nun ihre eigene Familie gründet.
Dieses Buch lebt von den Bildern und Vergleichen, die es heraufbeschwört, von Parallelen und Unterschieden. Clever und so viel zwischen den Zeilen. Unaufgeregt wird ruhig aus der Sicht von Vigga erzählt und löst dennoch so viel aus, überträgt die melancholische Stimmung perfekt. Und lässt einen sprachlos mit einem sehr symbolischen Bild zurück. Eine Geschichte über Einzelgänger, sozialphobie und über die Hindernisse im Leben und den unausweichlichen Sterben. Grandios, aber ich muss jetzt direkt etwas fröhlicheres Lesen.