Rezension

Über Katzen und Hunde, über Toleranz und Freundschaft

König Kater
von Marta Altés

König Kater ist eine Geschichte, die meine Nachbarin geschrieben haben könnte. Ein Kater, der sich für den Chef im Haus hält, der die ganze Wohnung für sich hat und sich pudelwohl fühlt - und plötzlich kommt ein Hund dazu. Der Kater meiner Nachbarin heißt passenderweise auch noch Lui und irgendwann haben wir angefangen, ihn King zu nennen - in Anspielung an das Dschungelbuch. Als dann ein Jack Russel Terrier dazu kam, war der Kater alles andere als glücklich. Er hat sogar die Haustür geöffnet, in der Hoffnung, dass der Hund ausbüchst und nicht mehr wieder kommt. Ein ziemliches Biest, dieser Kater. Aber wie König Kater in dem Bilderbuch, hat auch Lui sich irgendwann mit dem Hund arrangiert. Mehr oder weniger.

Dieses Bilderbuch erzählt also eine Geschichte, wie sie vielen Katzenbesitern passieren kann, die sich entschließen, einen Hund in ihr Leben zu holen. Aber sie tut noch viel mehr als das. Marta Altés hat es geschafft, König Kater so zu gestalten, dass man wirklich das Gefühl hat, dies könnte die eigene Katze sein. König Kater schläft am liebsten auf sauberen Handtüchern, in großen Obstschalen oder Pappkartons. Er wickelt seine Besitzer durch schiere Niedlichkeit um den Finger. Das Spielzeug liegt in der ganzen Wohnung verstreut. Und auf jeder Seite wird klar: dieser Kater hält sich wirklich für den König im Haus.

Der Text eignet sich prima zum Vorlesen, aber auch schon für die ersten eigenen Leseversuche. Die Schrift ist meistens angenehm groß und es gibt meinst nicht mehr als einen oder zwei kurze Sätze pro Seite. Dazu kommen die Illustrationen, die genau meinen Geschmack treffen und einfach goldig sind. Nicht nur Kater und Hund selbst, sondern auch die Hauseinrichtung mit all den Tierfotografien. Kater als Man in Black mit Sonnenbrille, Kater wie ein König auf seinem Sesselthron, Kater mit falscher Nase und falschem Schnurrbart. Es gibt einfach unglaublich viel zu entdecken.

König Kater ist ein Bilderbuch für Groß und Klein und für alle Katzenliebhaber. Auch Nicht-Katzenbesitzer werden ihre Freude mit der Geschichte haben, aber ich denke, dass nur Katzenbesitzer, die viele der Situationen selbst erlebt haben, auch den Humor dieses Bilderbuches verstehen. Denn ich dachte auf wirklich jeder Seite: "Ja, ganz genau so ist meine Katze auch!"

Besonders schön ist, dass sich das Buch natürlich auch in den Menschenwelt übertragen lässt. Beispielsweise wenn ein Kind plötzlich ein Geschwisterchen bekommt und nicht damit umgehen kann. Wenn es erst lernen muss, dass es sein "Königreich" von nun an teilen muss. Und dass es gleichzeitig zeigt, dass auch grundverschiedene Tiere wie Katze und Hund miteinander auskommen und lernen können, miteinander zu leben.

(c) Books and Biscuit