Rezension

Überaus fesselnde Fortsetzung der Falkenbach-Saga!

Die Stärke der Töchter -

Die Stärke der Töchter
von Ellin Carsta

Bewertet mit 5 Sternen

August 1937 Gut Falkenbach

Auf Gut Falkenbach kehrt immer noch keine Ruhe ein, da Erna Behrendt die drei Freunde Paul-Friedrich, Heinrich und Wilhelm noch unter Beobachtung hat. Sie ist der festen Überzeugung, dass sie für den Tod ihres Vaters verantwortlich sind und möchte unbedingt noch hinter ihr streng gehütetes Geheimnis kommen. Doch auch die politische Entwicklung Deutschlands und die üblen Machenschaften der machtbesessenen Nationalsozialisten beginnen sie am eigenen Leib zu spüren. Als erfolgreiche Unternehmer stehen sie unter deren Beobachtung und müssen sich gegen Vorwürfe behaupten und lernen mit Nötigungen umzugehen. Plötzlich geraten Paul Friedrich und seine Familie unter den Verdacht einem politisch Verfolgten Unterschlupf gewährt und ihren jüdischen Nachbarn zur Flucht verholfen zu haben. Sie gehen riskante Wagnisse ein und nicht ganz uneigennützig ist Paul Friedrich sogar dafür bereit, seine eigenen Freunde zu hintergehen. Die Gefahr ist groß, dass sie ihm auf die Schliche kommen. Einer ganz anderen Bedrohung steht Clara gegenüber. Nur durch die Hilfe von Elisabeth und Irma kann sie dieser entkommen und sie teilen fortan ein furchtbares Geheimnis.

Voller Spannung und Freude haben ich schon dem 2. Band der Falkenbach-Saga entgegenfiebert, nachdem mich Ellin Carsta mit dem ersten Teil so begeistern konnte. Dies ist ihr auch mit „Die Stärke ihrer Töchter“ gelungen! Ihr fesselnder Schreibstil und die sich ständig abwechselnden Kapitel, die aus Sicht einiger Hauptcharaktere erzählt werden, hat mich nur so durch die Geschichte suchten lassen. Themen, wie der stetig steigende Antisemitismus und der aufkommende Druck der Nationalsozialisten auf die Bevölkerung, werden hier sehr gut mit den Geschehnissen rund um die Familien der von Falkenbachs und Lehmanns eingebunden. Spannend dargestellt fand ich Paul-Friedrichs gut durchdachte Vorbereitung für die Flucht der Liebermanns. Ihm gelingt mit seiner klugen und vorrausschauenden Art ein genialer Coup, bei dem er seine Verfolger an der Nase herumführt und der Leser endlich auch hinter das Geheimnis der drei Freunde kommt. Emotionsvoll und dramatisch erzählt wurde auch die Notlage von Clara und die daraus resultierende Tat, an der Elisabeth und Irma beteiligt waren. Ich bin gespannt darauf, ob dies die drei Frauen irgendwann mal wieder einholen wird. Sehr reizvoll empfand ich auch die Entwicklung zwischen Wilhelm und seinem Sohn Leonard, der mich schon im ersten Band so polarisiert hat. Er durchlebt eine angebliche Wesensänderung, aber ich traue ihm nicht über den Weg und bin davon überzeugt, dass er im eigenen Interesse für seinen Vater und seine Frau Irma nur eine Rolle spielt. Wird seine Neigung zur Gewalt, sein Egoismus und sein Machtbedürfnis in Zukunft wieder durchkommen? Wilhelmine hat mir als aufgeschlossene und politisch interessierte junge Frau auch wieder sehr gut gefallen. Mehr als gespannt bin ich darauf, wie sich Elisabeths und Ferdinands Schicksalsweg entwickelt, nachdem er sich der Wehrmacht angeschlossen hat und ihr lang gehegter Wunsch in Erfüllung ging.

Voller Erwartungsfreude fiebere ich schon dem Fortlauf der vielen offenen Erzählstränge entgegen. Wie entwickelt sich das weitere Leben aller liebgewonnen Charaktere? Ich muss zum Glück nicht mehr lange warten, da Band 3 „Der Bund der Familie“ am 22.06.2021 erscheinen wird. Für die Falkenbach-Saga kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen!