Rezension

Überblick über viel diskutierte Wörter

Vielfalt -

Vielfalt
von

Bewertet mit 4.5 Sternen

Dieses Buch bietet einen Überblick über 100 Begriffe, über die heute in Gesellschaft, Kultur und Politik zum Teil heftig diskutiert wird. Hierfür konnte der Verlag 100 Menschen gewinnen, die jeweils einen Begriff erläutern. Alle diese Menschen haben entweder Expertise in dem jeweiligen Gebiet und/oder sind selber Betroffene.

Die Themen sind, passend zum Buchtitel, vielfältig. Von A wie Abtreibung bis Z wie Zionismus ist sehr viel dabei. Zu Beginn gibt es eine kurze Einleitung und man erfährt grob, wie der reguläre Duden arbeitet. Am Anfang jeden Beitrags gibt es die entsprechende Definition des Dudens und wann der Begriff zum ersten Mal aufgenommen wurde. Diese Definitionen können auch von den nachfolgenden Erklärungen abweichen, da es verschiedene Ansichten und Herangehensweisen bei bestimmten Themen geben kann. Die Artikel selber sind verständlicherweise unterschiedlich. Manche Autor*innen benutzen mehr Fremd-und Fachwörter als andere. Gelegentlich wird vorausgesetzt, dass Wörter bekannt sind, wie z.B. das Wort cis. Dieses wird zwar in zwei Beträgen erläutert, bei anderen jedoch nicht. Da wäre es sinnvoll, dies an der jeweiligen Stelle kurz zu tun, damit man nicht erst mal andere Beiträge lesen muss. Der Beitrag zu Leichte Sprache (in dem es darum geht, möglichst wenig Barrieren zu haben, damit niemand ausgeschlossen wird) ist hingegen passend einfach geschrieben.

Persönliches wird auch hin und wieder erzählt, wie z.B. bei Geschlechtsidentität. Für mich ist das ein Problem, andere möchte vielleicht mehr Objektivität, was meiner Meinung nach bei manchen Themen gar nicht wirklich möglich ist

Die Themen reichen von Medizin, Sexualität, Geschlecht, Behinderung (oder was in der Gesellschaft als Behinderung gesehen wird), Religion, Diskriminierung, Sprache und vielem Mehr. Einige Themen überschneiden sich, da Abgrenzungen oft gar nicht möglich sind.

Ich persönlich habe vieles gelernt. Viele Begriffe kannte ich vorher, bei manchen von diesen hatte ich aber nur eine sehr grobe Ahnung, was sie bedeuten. Natürlich kann es vorkommen, dass man zu manchen eine andere Meinung hat. Dies ist aber ganz normal. Diese 100 Beiträge sind von 100 verschiedenen Menschen verfasst worden. Diese Menschen haben eine eigene Meinung, die natürlich auch abweichen kann von denen anderer Mitglieder der jeweiligen Communitys Gemeinschaften, Betroffenen etc.

Zum Ende des Buches gibt es noch eine lange Liste von Quellen und Medientipps. Diese können aus (Online-)Beiträgen, Büchern, Filmen und vielem mehr bestehen. Somit kann man sich noch intensiver mit den Themen beschäftigen.

Mir hat das Buch sehr gefallen. Es gibt einen guten Überblick über Themen, die in den letzten Jahren immer mehr in er Gesellschaft diskutiert werden, bei denen man aber oft nicht genau weiß, was sie eigentlich bedeuten. Sicherlich wird nicht immer jede*r mit diesen 100 Menschen 100% übereinstimmen, dafür regt das Buch zum Nachdenken an. Bestimmt könnte ein zweites Buch mit weiteren 100 Wörtern entstehen, denn es gibt noch viel ,über das man reden und schreiben kann. Von mir gibt es eine Leseempfehlung, denn alle Menschen können und sollten noch viel dazulernen.