Rezension

Übermorgen ist nicht weit entfernt

Hoffnung -

Hoffnung
von Nermin Ismail

Bewertet mit 3 Sternen

eine interessante Reihe

„Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere“ Jean Paul Sartre, vorgesetzt dem Prolog. Genau das ist es – es ist ein Buch, was zum Nachdenken über die Essays inspiriert, über das Gegenwärtige und das Übermorgen...könnte es so vielleicht sein?

Diese Rezension baue ich anders auf als üblich – viel persönlicher: Das Buch ist eine Sammlung von Essays einer jungen Autorin aus Österreich.

 Ich habe zu einigen Stichworten von ihr eine andere Meinung, weil ich weltweit unterwegs war, arbeitsmäßig, und Dinge erlebt habe, die man nicht so einfach in Schwarzweiß Schablonen pressen kann.

Jeder Band der essayistischen Reihe Übermorgen besitzt eine eigene Farbe (von kräftig bis zart), das Buch von Frau Ismail ist in pink gekleidet. Dieser schlichter Einband (Farbe) und ein stilisiertes Motiv – eine Brücke, passend zu Hoffnung. In einer Begleitbroschüre schreibt der Verlag: Bitte gib mir nur ein Wort. Und auf Seite zwei – Was machen sie übermorgen?

Das Büchlein ist so praktisch wie eine Tafel RitterSport Schokolade und passt gut in die Handtasche (da ja überwiegend Frauen Leserinnen sind…), mit knapp 100 Seiten auch nicht schwergewichtig, leicht genug für Zugreisende, schwer genug für die nachdenklichen Minuten.

Hoffnung, Reihe Übermorgen (weitere Themen der Reihe sind ‚Angst‘, ‚Heimat‘, ‚Pathos‘, ‚Offenheit‘, ‚Wir‘, ‚Dummheit‘, ‚Sorge‘; wo jeweils ein:e Autor:in sich mit dem Begriff philosophisch und mit Fakten auseinandersetzt)

Sehr interessant ist die fleißige Recherchearbeit der Autorin zum Thema Hoffnung (Wortfindung, historisch, politisch etc.)

Am Schluss fordert die Autorin zum gemeinsamen Hoffen und zum Handeln. Das wünsche ich mir auch. Schön wäre wirklich das Prinzip Hoffnung, dass eines Tages alle Religionen einander respektieren und dass das Morden im Namen irgendeiner Religion aufhört.

Autorin: Nermin Ismail, Verlag Kremayr & Scheriau (mir war bislang die Autorin kein Begriff, sie ist in Wien geboren und hat anfänglich für österreichische Medien gearbeitet, heute für den Südwestrundfunk, Stuttgart; bislang zwei weitere Buchveröffentlichungen, 2016 erhielt sie den ‚niederösterreichischen Journalistenpreis‘)