Rezension

Übertrifft den ersten Teil

Century Love - Die Liebe fragt nicht nach dem Morgen - Dee Shulman

Century Love - Die Liebe fragt nicht nach dem Morgen
von Dee Shulman

Bewertet mit 4 Sternen

Eva und Seth haben sich geküsst, doch der Virus schien nicht auf Eva übergesprungen zu sein und dennoch ist sie Gesundheitlich immer mehr angeschlagen.
Als wäre das Bangen um ihre Gesundheit nicht genug gibt es immer mehr Opfer des Virus und der Druck steigt bei Seth, den Virus endlich zu verstehen.
Auch die Öffentlichkeit schaltet sich mittlerweile ein und der Fall geht an die Polizei, die allerdings weitestgehend im Dunkeln tappt.
Nur ein von dem Fall abgezogenen Polizisten scheint den Ausmaß zu begreifen und zusammen mir seiner Freundin Jen, einer Journalistin, ermittelt er auf eigenen Füßen weiter.
Wichtige Informationen bringt ihnen aber erst die Begegnung mit Eva, doch zu diesem Zeitpunkt scheint es schon zu spät zus ein, der Virus bringt nicht nur die Erde aus dem Gleichgewicht, auch Parallon steht mittlerweile unter erheblichen Einfluss der Epidemie..

Was mir gefällt ist, dass das Cover gut zum ersten Teil passt. Schade finde ich, dass die Reihe generell nicht sonderlich hochwertig wirkt von der Aufmachung her. Kommt einfach recht lieblos daher.

Auf den zweiten Teil hatte ich mich sehr gefreut, der erste Teil bot einige tolle Ansätze und wartet mit einer sehr originellen Geschichte auf.
Dieses Potenzial wurde hier weiter ausgeschöpft und die Handlungstränge wurden immer komplexer und weiteten sich aus.

Die Entwicklung hat mir sehr gut gefallen, weil sie auch sehr viele Überraschungen enthielten, die ich nicht erwartet hatte. Das heißt, dass mich auch hier die Autorin wie beim ersten Mal schon mit ihrem Ideenreichtum überrascht hat und meine Vorstellungen komplett verworfen hat, was in diesem Teil erneut positiv war.

Besondere Freude haben mir die neuen Charaktere bereitet, aus deren Sicht in diesem Teil ebenfalls berichtet wird.
Insbesondere auch die Geschichte rund um Jen und ihrem Freund fand ich sehr interessant, generell brachte es ein bisschen mehr Abwechslung in die Geschichte, da sie doch sehr unabhängig von Seth und Eva verlief, zumindest die meiste Zeit.
Zu dem boten sie halt wichtige Einblicke auf die Sicht der Bürger die nicht direkt von dem Virus und seinen Folgen Bescheid wussten.
Zu dem fand ich die beiden bis auf Jens Eifersucht als Paar sehr süß zusammen und ihre kleinen persönlichen Konflikte waren ebenfalls erheiternd und ließ die beiden nicht so nüchtern wirkten, da sie hauptsächlich an Recherchen arbeiteten.

Auch die Entwicklung bei Eva und Seth war deutlich spürbar, teils war mir deren Beziehung zu innig, für die doch recht kurze Zeit die sie zusammen sind. Wenn man dich dann aber daran erinnert, dass de beiden ja bereits eine Vergangenheit haben, dann macht es das ganze schon wieder annehmbar.
Als einen größeren Störfaktor empfand ich Evas schlechte Gesundheit, es hindert sie einfach zu sehr daran zur Tat zu schreiten und wenn sie es dann doch mal tut, wird sie dadurch gleich wieder für eine gefühlte Ewigkeit ausgeknockt.
Das fand ich zu einem gewissen Zeitpunkt recht ermüdend, weil keine Besserung in Sicht ist, aber auch keine Klarheit darüber verschafft wird. Dadurch erscheint ihre Krankheit einfach nicht relevant sondern nur aufhaltend, was mich zunehmend ärgerte. Zu mal das Ende des Buches auch nicht darauf schließen lässt, dass es im fritten Teil irgendwie zur Debatte steht, aber vielleicht überrascht mich die Autorin da erneut. ;)

Was mir dann wieder gefiel war, dass Seth wieder auf Zeitreisen geht und dort eine eigene Mission verfolgt um nun Parallon zu retten. Parallon erleidet eine schreckliche Entwicklung und wird vom Paradies zu einer Hölle die Seth nur allzu gut kennt. 
Seth Vergangenheit ist in Parallon eingetroffen und reißen alles an sich, Gladiatoren spiele finden wieder statt, mit dem Unterschied, dass es für die Gladiatoren keine Erlösung durch den Tod gibt. War sehr interessant und schockierend diese Entwicklung zu sehen und ich bin sehr gespannt wie es dort im dritten Teil weiter geht. Und freue mich darauf, dass Parallon wohl im dritten Teil noch weiter ins Zentrum rücken wird.

Dadurch, dass die Vergangenheit hier immer mehr in die Gegenwart rückt, fehlten im diesen Teil die Einblicke in das alte Leben von Seth und Eva, was verständlich ist, da sie einfach unnötig gewesen wären, dennoch hätte ich mich über sie gefreut und zumindest hätte man sie in Form von Erinnerungen bei Eva gerne weiter mit einbauen können, dies war nur minimal der Fall.

Alles im allem bietet die Fortsetzung viele neue Entwicklungen, die wirklich gut durchdacht und umgesetzt sind. Da lässt es sich gut über einzelne Mängel hinwegsehen die für mich zweifelsohne vorhanden waren. Dennoch hat es für mich den ersten Teil übertroffen. ;)