Rezension

*+* Umwelt 4x anders *+*

Green Fiction: Vier spannende Kurzgeschichten - Dorothea Sauer, Carina Zacharias, Karla Grabenhorst, Martina Koesling

Green Fiction: Vier spannende Kurzgeschichten
von Dorothea Sauer Carina Zacharias Karla Grabenhorst Martina Koesling

*+* Die bebilderte Rezension gibt es hier: http://irveliest.wordpress.com/2014/04/28/umwelt-anthologie-green-fiction/ *+*

 

Inhaltsangabe:
“Lasse die Erde beben oder rette sie aus ihrer Not. Widme dich ihrer Schönheit oder ihren Wunden. Erfinde eine Liebe, ein Abenteuer oder Menschen, die die Welt schützen oder zerstören. Alles ist möglich! Ob Krimi, Dystopie, Romanze, Fantasy, Märchen oder eine Mischung. Das Genre bestimmst du! Hauptsache, die Umwelt spielt eine Hauptrolle in deiner Geschichte.” Mit diesem Aufruf startete Green Fiction – ein Schreibwettbewerb für Nachwuchsautorinnen.
Die spannenden Geschichten der vier Gewinnerinnen können Sie nun in diesem E-Book lesen! (Quelle: Bastei Lübbe)

.

Das Cover:
Aus vertrockneter, rissiger Erde sprießt ein zartes Pflänzchen…. Ist es die Hoffnung auf ein stärkeres Unweltbewusstsein? Ein schöner Gedanke!

.

Meine Meinung:
In dieser Anthologie erwarten 4 völlig verschiedene Geschichten den Leser….

1) Kontrastprogramm mit Tofu
Lia ist von China nach Deutschland gezogen und der Leser erfährt von den Unterschieden der beiden Länder. Vor allem stößt uns die Autorin immer wieder auf die Ungleichheiten bzgl. des Natur- und Umweltschutzes.
Diese Erfahrungen Lias in Deutschland sind mit einer Liebesgeschichte verknüpft. An sich eine gute Idee, wenn nur das Ende nicht nur so überzogen wäre. Für mich ist es zu extrem, aber es dürfte den Geschmack der Jugend treffen, die bei dieser Kurzgeschichte sicher die Hauptzielgruppe ist. Sehr gut hat mir bei „Kontrastprogramm mit Tofu“ gefallen, dass diese Geschichte aus Lias Sicht geschrieben ist. In Tagebuch-Form erfährt man die Erlebnisse und das Einleben des Mädchens sozusagen aus erster Hand!.
.
2) Wölfe
Bei dieser Geschichte herrschte ein kleines Chaos. Verschiedene Menschen und Gruppen, die ihre völlig kontroversen Interessen auf dem Rücken des Naturschutzes zu ihren Gunsten ausfechten wollen. Die einzelnen Ansatzpunkte sind schlüssig und verständlich, jedoch bleibt vieles recht knapp geschildert. Durch die zwangsläufige Kürze einer Kurzgeschichte bleibt nicht viel Raum für lange Erklärungen und viele Inhalte. Bei „Wölfe“ ist mir aber in diese kleine Seitenanzahl viel zu viel Inhalt hineingepresst worden. Der Stoff wäre Buch füllend und ich fand es sehr schade, dass fast alle Interessengruppen aufgrund der Form Kurzgeschichte zwangsläufig zu blass bleiben mussten.

.

3) Ein Blick in die Zukunft
Eine nette Jugendstory einerseits mit etwas Mystery und Visionen, ein sehr interessanter Forschungsansatz in Bezug auf das Thema „nachwachsende Rohstoffe“ andererseits. Beide Ansätze jeweils für sich genommen finde ich sehr interessant. Zumindest als Kurzgeschichte hat mir diese Kombination aber nicht gefallen. Hier trübt so wie bei „Wölfe“ die hohe Inhaltsdichte den Lesespaß.
Mich hätten sehr die Hintergründe interessiert, wie dieser tolle Biosprit entdeckt wurde, wie die Aufbereitung funktioniert, ob und wie man die Probleme in den Griff bekommt. Auch bei dem Erzählstrang der Visionen wäre mehr Ausführlichkeit toll gewesen.
Es ist halt alles Geschmackssache. Bei denjenigen, die es kurz und knapp mögen, kommen diese sowie die vorherige Kurzgeschichte sicher besser an als bei mir.

.

4) Rettung aus dem All
Dies ist mit Abstand meine Lieblingsgeschichte dieser Sammlung. Außerirdische werden auf die Notlage der misshandelten Erde aufmerksam. Eine von ihnen, Loma, ist so berührt, dass sie dem blauen Planeten helfen möchte, wieder gesund zu werden. Wenn es doch nur so einfach wäre….
Klug konstruiert, gut strukturiert und sehr ausgewogen, was den Inhalt und auch die erklärenden Passagen angeht, hat mich diese Kurzgeschichte überzeugt. Besonderen Eindruck hinterließ die Umkreisung der Erde von den Außerirdischen bei mir….hier werden sehr gut alle „Baustellen“ unseres Planeten aufgezeigt….und es regt(e) mich ein wenig das schlechte Gewissen….denn ein wenig mehr für Natur und Umwelt kann man ja eigentlich immer tun!

.

Mein Fazit:
So gemischt diese 4 Kurzgeschichten waren, so unterschiedlichen Anklang fanden sie bei mir. Im Schnitt vergebe ich 3 Sterne.

.

Infos zum Buch:
„Green Fiction“ ist eine Anthologie, bestehend aus den 4 Gewinner-Kurzgeschichten des Schreibwettbewerbs vom Bastei Lübbe Verlag für NachwuchsautorInnen zum Thema Umwelt. Dieses Buch ist im Februar 2014 unter der ISBN-Nr. 978383875497 bei Bastei Entertainment erschienen.