Rezension

Unbedingt als Buch lesen

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon -

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon
von Nina George

Bewertet mit 5 Sternen

Teil zwei der Dilogie der ”Magischen Bibliothek der Buks: Das verfluchte Medaillon” hat mir noch eine Spur besser gefallen als der erste Teil “Das verrückte Orakel”.  

Die Geschichte startet dort, wo der erste Band endete, und geht somit nahtlos weiter. Daher sollte man den ersten Teil gelesen haben. Theoretisch könnte man die Story auch so verfolgen, aber es fehlen doch wichtige Infos und warum soll man es sich schwerer machen als notwendig?  

Es passiert vieles gleichzeitig. Nachdem Geraldine, Finn und Nola in das Buch “Die abenteuerliche Reise des Quentin Tauros” gefallen sind, wird die Geschichte kurzzeitig aus mehreren Sichten erzählt, bevor die Erzählstränge wieder zusammenführen. Immer unter den Argusaugen der Buks versteht sich. Das ist eine witzige Idee und spannend zudem. Währenddessen kämpfen Thommy und Mira in der “echten” Welt gegen die Bleichkrankheit. 

Auch gibt es wieder viele Bücher, die es in das Buch geschafft haben (z.B. Peter Pan, Momo, Die unendliche Geschichte,....) und dazu animieren, auch diese Bücher lesen zu wollen. 

Ich habe mir zudem einige Passagen herausgeschrieben, weil das Buch einige tolle Weisheiten enthält.  

Das Cover und die Innengestaltung sind wieder sehr schön gestaltet: Lesebändchen, Porträts der Buks auf der Innenseite des Umschlages, kleine Zeichnungen zwischen den Buchdeckeln auf den Seiten verstreut sowie die Bibliothek von außen auf dem Cover.  Einfach wunderschön und mit LIebe gemacht.  

Eine Mini-Kritik hätte ich: das Ende war stimmig und es wurde so weit alles aufgeklärt. Mir ging es da nur etwas zu schnell zu Ende. Ich hätte mir gewünscht, das vielleicht die ein oder andere Szene vorher lieber etwas gekürzt worden wäre und stattdessen das Finale etwas mehr Raum bekommen hätte. Dieser Kritikpunkt ist aber wirklich minimal und wirkt sich deshalb nicht auf meine Sternevergabe aus. 

Fazit: 

Witzig, kreativ und phantasievoll. Ein Buch für Leser aller Altersgruppen mit einem leichten Fokus auf junge Leser von ca. 8 Jahren an. 

“Hüte diese Geschichte wie deinen kostbarsten Schatz [...] Denn das ist sie auch.” (S. 370)