Rezension

Und plötzlich steht die Liebe in der Küche

Traummänner bleiben nicht zum Frühstück -

Traummänner bleiben nicht zum Frühstück
von J. Gerhardt

Bewertet mit 4.5 Sternen

Emma hat vorerst mit den Männern abgeschlossen, nachdem ihr Ex sie mit einer anderen betrogen hat. Das redet sie sich auch ein, als Paul eines Tages vor ihr in der Küche steht. Warum sollte sie auch ausgerechnet für einen One-Night-Stand ihrer besten Freundin Becks etwas empfinden? Der sieht viel zu gut aus und hat wahrscheinlich sowieso an jedem Finger eine andere. Also suhlt sie sich lieber bei ihrem besten Freund Marius in Selbstmitleid. Doch leider scheint das Schicksal etwas anderes mit Emma vorzuhaben, denn irgendwie läuft sie Paul ständig über den Weg – und erkennt, dass er hinter der Fassade vielleicht doch ihr Traummann sein könnte. Bevor es soweit ist, muss aber erst noch das ein oder andere Missverständnis aus dem Weg geräumt werden.

Ein Buch zum Wohlfühlen, das mich an das erste Verliebtsein erinnert hat. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Schön war auch die Unterteilung der einzelnen Kapitel in unterschiedliche Erzählperspektiven. So konnte man die Handlungen jeweils aus der Sicht von Emma und Paul lesen und erfahren, wie er über alles denkt. Manchmal wollte man die beiden am liebsten am Kragen packen und durchschütteln, da merkte man, dass beide noch recht jung sind. Viele Missverständnisse hätten nicht sein müssen, andererseits sorgten sie natürlich dadurch auch für spannende Wendungen in der Geschichte. Eine schöne, nicht immer leichte Story, die aber dennoch so locker erzählt wurde, dass sie einfach Spaß machte und zum kurzzeitigen Wegträumen einlud.