Rezension

Unfassbar gut und Mutmachend

Dein Hund - Deine Chance - Anna Meißner

Dein Hund - Deine Chance
von Anna Meißner

Ein Hundebuch, dass es so vorher noch nicht gab. Der Hundefreund wird zum quer Denken angeregt. Die Kompetenz des Lesers und sein Zutrauen zu seinen eigenen Empfindungen werden gestärkt. Ein Mutmacher!

Anna Meißner ist Dipl. Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin. Sie arbeitet als Mediatorin und Coach. Als Strukturgeberin für Persönlichkeit & Entwicklung begleitet sie Menschen von der Fremd- zur Selbstbestimmung. Ihr Hund Cosmo steht für ihre innere Freiheit. Er hat ihr vermittelt, dass (Lebens-) Führung genau diese braucht. Cosmo hat sie zum Thema Persönlichkeitsentwicklung mit Hund inspiriert. Sie ist überzeugt: „Das, was dein Hund von dir fordert, bringt dich persönlich weiter!“ Lest mehr von Anna Meißner auf ihrem Blog http://www.strukturgeberin.deIch habe ein schlechtes Gewissen, hatte ich doch versprochen, die Rezension dieses Buches möglichst schnell zu schreiben. Also setzte ich mich hin, überflog von der Neugier gepackt, die ersten Kapitel und musste mir eingestehen, dass ich diesem Buch auf diese Weise nicht gerecht werden würde. Also liebe Anna, entschuldige bitte, es hat ein wenig länger gedauert.

Dieses Buch verdient Zeit, dieses Buch verdient Muße, dieses Buch verdient volle Aufmerksamkeit – dieses Buch ist einfach fantastisch.

Ist es ein Hundebuch? Irgendwie schon aber irgendwie auch wieder nicht. Wenn ja, dann auf eine ganz besondere, neue Art.

Anna Meißner nimmt den Leser mit auf eine Reise in sein eigenes Ich und sein Hund ist gewissermaßen sein Reiseleiter. Egal wie angespannt das Verhältnis zwischen Hund und Mensch gerade ist, der Hund macht dem Menschen ein Angebot, wie die weitere Reise aussehen könnte. Ein Angebot zu einem gemeinsamen Abenteuer, bei dem beide lernen, sich zu verstehen, Schwierigkeiten zu erkennen und zu bewältigen. Das Buch bietet Impulse an, keine festen Regeln, die dem Menschen helfen sollen, sich selbst auf die Spur zu kommen. Das ist spannend, kann schmerzhaft und stellenweise auch unbequem sein. Das Gute daran ist, am Ende steht immer eine Erkenntnis, die im Zusammenleben mit dem eigenen Hund weiterhilft. Der Leser hat die Gelegenheit gewohnte Denkmuster zu überprüfen, in Frage zu stellen und an den Konflikten zu wachsen. Trotzdem muss er kein anderer Mensch werden. Denn er entscheidet selbst was er wann und wieviel davon, er aus diesem Buch für sich nutzen möchte.

Jeder von uns, der mit einem schwierigen Hund zusammenlebt, kennt den Druck, die Unzufriedenheit und den inneren Frust, wenn alles schiefläuft. Anna Meißner gelingt es wundervoll, dieses Gefühlschaos, in dem wir Hundehalter manchmal gefangen sind, in klare Worte zu fassen. Alleine das hat schon entlastende Wirkung. Bildhafter werden die Lösungsansätze der Autorin durch zahlreiche Fallbeispiele und Übungsvorschläge.

Auch wenn die ganz schlimmen Zeiten mit meinem Hund schon lange vorbei sind, gibt es immer mal wieder kleine Baustellen. Also habe ich gedanklich die Ärmel hochgekrempelt und mich an Finleys und mein Never-Ending-Ärgernis herangewagt – der Hund zieht, bei Fuß gehen, naja. Meinen Lösungsansatz fand ich in dem Kapitel ab Seite 92. Wir sind zwar noch im Prozess, aber es wird.

Mein Fazit zu diesem Buch: Unbedingt lesenswert. Die Kompetenz des Lesers und sein Zutrauen zu seinen eigenen Empfindungen werden gestärkt. Keine Anleitung zum Dressieren, sondern eine Aufforderung quer zudenken. Ein Mutmacher!