Rezension

Unterhaltsame Reise über die Kontinente

Sorry, das haben wir nicht - Felicia Englmann

Sorry, das haben wir nicht
von Felicia Englmann

Bewertet mit 4 Sternen

"Sorry, das haben wir nicht" ist ein abwechslungsreiches Buch, das den Leser durch viele verschiedene Orte, Länder und Kontinente führt, auf der Suche nach Dingen, die berechtigter oder unberechtigter Weise so heißen, wie ihr Entstehungsort. Allerdings ist diese Suche nicht immer von dem gewünschten Erfolg gekrönt. Muskatnüsse in Muscat? Berner Würstchen in Bern? Danziger Goldwasser in Danzig? Was wirklich seinen Namen von einem Ort bekommen hat und was nicht, das darf jeder Leser selbst herausfinden.

Die einzelnen Abschnitte sind sehr schön und klar gegliedert, besonders gefällt mir, dass jede Geschichte mit einer farbigen Seite beginnt, auf der eine kleine Illustration zum Thema erscheint. Da ich einige Dinge vom Namen vorher nicht kannte, war das sehr hilfreich. Jede Reise hat ihren ganz eigenen Charme und eine eigene Herangehensweise, das lässt das Buch nie langweilig werden.
Gut gefallen haben mir auch die historischen Daten, die in einigen Storys zu finden waren, so hat man gleich noch ein bisschen was über die Region erfahren und versteht einige Zusammenhänge deutlich besser. Schön war jedoch auch, dass einige Reisegeschichten auch ohne die Historie auskamen, so war jede Geschichte einzigartig und nicht mit den vorangegangenen zu vergleichen.
Der Schreibstil war gut verständlich und flüssig zu lesen, nur an einigen Stellen hatte ich ein bisschen mit den ganzen fremden, ausländischen Namen von Städten, Straßen oder Gegenständen zu tun, man hat sich aber schnell rein gefunden.

Beim Lesen hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht, was es noch für Dinge gibt, die nach einem Ort benannt sind und ob die wohl wirklich ihren Ursprung dann auch dort haben. Man denkt ja sonst eigentlich nicht so darüber nach, die Sachen heißen wie sie heißen und es wird schon seinen Grund haben. Es ist eben alltäglich und bedarf keiner genaueren Forschung. In Zukunft werde ich mir aber bestimmt öfter mal Gedanken machen oder nachschauen, woher die Produkte wirklich so ihre Namen haben.

Witzig und lebendig wurden die Geschichten durch die persönlichen Reiseerlebnisse und die kleinen Pannen, die hier und da erzählt wurden. Wenn man eine Reise macht, dann kann man eben wirklich ganz schön was erzählen.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, es hatte Passagen zum Lachen, zum Nachdenken und auch einfach zum Träumen.