Rezension

unterhaltsamer Auftaktroman der Lilienpalais-Reihe - Alexander und Johanna

Eine fast perfekte Debütantin -

Eine fast perfekte Debütantin
von Hannah Conrad

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt: Johanna wird wegen einer Missionsreise ihrer Eltern mach München ins Lilienpalais geschickt, wo sie unter dem strengen Regiment ihrer Großmutter leidet. Doch als die hohe Gesellschaft einen Skandal wittert, wird ihre Einführung in die Gesellschaft zu einem Spießrutenlauf und die Aussicht auf die große Liebe ist kaum noch zu retten.

Eindruck: Ein schöner und hinreißender Auftaktroman des Lilienpalais und ich bin angenehm überrascht.

Johannas Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit ist oft spürbar, nicht nur wegen der ständig stockschwingenden, strengen Großmutter Henriette, die nichts auslässt, um sie wegen jeder Kleinigkeit abzustrafen, sondern auch wegen einer stolzen Gesellschaft, die nichts besseres zu tun hat, als sie zu denunzieren und somit einen Skandal zu schüren, für den sie nichts kann.

Wären nicht ihre hundeverliebte und trotzköpfige Cousine Isabelle und ihr hilfsbereiter, gutmütiger Bruder Maximilian samt seinen besten Freunden Leopold und Alexander, wäre sie völlig verloren. Am meisten hat mich die Gouvernante Nanette begeistert, eine etwas geheimnisvolle Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt, aber für Johanna eine Freundin in der Not. Ich hab mich köstlich amüsiert, denn diese Frau muss man einfach lieben und hat absolut keine Hemmungen.

Durch die wechselnde Erzählung zwischen Alexander und Johanna ahnt man zwar schon, wie es ausgeht, doch bis dahin wird man des Öfteren überrascht und durchlebt ein ziemliches Gefühlschaos.

Die Entwicklung der beiden hat mir gut gefallen, es ist eine langsame Annäherung ohne albern oder übertrieben zu wirken, und das wird sehr berührend und feinsinnig umschrieben.

Die Autorin versteht es, ihre Leser in eine Zeit zu entführen, die so fremd, so anders und erstaunlich ist und dabei eine unterhaltsame Mischung aus historischen Ereignissen mit einer fiktiven Geschichte und einer großen Prise Romantik zu kreieren, dass man nur so durch die Seiten fliegt.

Die Vorfälle mit den Hunden waren mir insgesamt etwas zu viel, auch wenn sie stellenweise schon für lustige Abwechslung gesorgt haben. Auch die Großmutter ist gewöhnungsbedürftig durch ihre unangenehme und teils übertriebene Persönlichkeit. Man merkt verschiedentlich den Unterschied zwischen englischer und deutscher Regency, was durch verschiedene Abläufe und in der Wortwahl auffällt.

Wenn man sich die Cover von diesem und den kommenden Büchern anschaut, sieht man, wie die Lilienpalais-Reihe perfekt zusammenpasst und dabei aber nicht zu viel inhaltlich verraten, dennoch auffordern, mehr erfahren zu wollen. Der Titel ist dazu auch sehr stimmig.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die weiteren Teile, in denen alle meine Lieblingscharaktere ihre eigene Geschichte bekommen und bin sehr froh, eine neue Autorin zu meiner Favoritenliste hinzufügen zu können.