Rezension

Unterwelt und Rock n roll

Otto in der Unterwelt -

Otto in der Unterwelt
von Sebastian Niedlich

Bewertet mit 4.5 Sternen

 Ein dreiköpfiger Rauhaardackel bewacht mitten in Berlin das Tor zur Unterwelt, welches bei Bauarbeiten aus Versehen freigelegt wurde. Ja, die griechische Mythologie ist plötzlich Realität und Otto, dem die weiblichen Fans hinterherkreischen, nimmt all seinen Mut zusammen und bezirzt Cerberus. Dies tut er für Rike und so begleiten wir ihn nicht nur im aktuellen Zeitstrahl durch die Unterwelt, sondern erfahren auch gleichzeitig, wie es überhaupt dazu kam, dass Otto sich in den Hades begibt. Und glauben Sie mir, das ist ein ganz schöner Ritt.

Otto ist ein ganz normaler junger Mann Anfang 30, der eine Band hat und mit dieser berühmt werden will. Er hat vielleicht ein wenig zu viel Gitarren und ein wenig zu wenig Ambitionen für ein normales Leben mit Plänen und Zukunftsperspektive, was ihn von seiner Freundin Rike unterscheidet. Aber er ist unglaublich sympathisch und ich habe ihn sehr gerne auf seiner Reise begleitet. Dabei habe ich auch mehr als einmal laut gelacht, denn dieses Buch ist ein Feuerwerk an Humor. Das sollte aber auch jedem, der das Cover sieht oder den Autoren kennt klar sein. Ich habe gerade bei der Jury einer bekannten Castigshow erst kurz nachgedacht und dann lauthals gelacht, als ich festgestellt habe, wer gemeint ist. Ich sag nur Jürgen Planke.

Dieses Buch ist leichte Unterhaltungslektüre für Lebeabende nach stressigen Arbeitstagen, denn man muss einfach schmunzeln. Es lohnt sich aber auch, zwischen den Zeilen zu lesen, denn man erfährt viel über Castingshows, Freundschaft und auch, dass es sich lohnt, seine Träume zu verfolgen.

Empfehlenswerte, leichte Abendlektüre, die einfach Spaß macht. Sebastian Niedlich ist einfach immer wert, gelesen zu werden.