Rezension

Urtümlich poetisch

Mistral -

Mistral
von Maria Borrély

Bewertet mit 4 Sternen

Einen eigentümlichen Klang, wie auf dem Cover beworben, hat dieser Roman tatsächlich. Die Provence, deren Lavendelfelder lieblich scheinen mögen, klingt hier stürmisch, aufbrausend, gewaltig. Das Buch von Maria Borrély, erschienen 1930, huldigt der provenzalischen Natur und allem voran dem Mistral, dem starken Wind, der regelmäßig alle Dorfbewohner ein wenig kirre macht.

Eine der Dorfbewohnerinnen ist die junge Bauerstochter Marie, sie ist in die Gemeinschaft mit ihren wiederkehrenden Aufgaben fest eingebunden und dem Kommen und Gehen des Windes ausgeliefert. Als sie eines Tages Olivier kennenlernt und es zu einem Kuss zwischen den beiden kommt, wird ihre Leidenschaft entfacht und bestimmt von nun an ihr Streben nach Glück, einen Weg, der strudelnd abwärts führt.

Was diesen Roman ausmacht, ist sein ungewöhnlicher, intensiv poetischer, Schreibstil, der das Nature Writing fast zu einem Gedicht macht. Die poetischen Vergleiche muss man mögen (und viele werden sie lieben) - für mich waren die "blauen Liebkosungen des Himmels" und Pflanzen, die "den taufeuchten Kuss der reinigenden Nacht getrunken haben" ehrlich gesagt teilweise etwas viel des Guten. Nicht nur Marie und Olivier, sondern auch Mond und Himmel und Horizont haben hier leidenschaftliche Affären miteinanander und das überbordend Lyrische hat doch arg an meinen Lesegewohnheiten gerüttelt. Die Protagonisten reden wenig miteinander und wenn, dann über das Wetter, doch die Leidenschaft ist durch die Natur allgegenwärtig. Ich mag die eindrückliche Kraft des Windes, die Hauptrolle des Mistrals, die besondere Stimmung, die langsam ahnen lässt: hier zieht Unheil auf. An manchen Stellen wird es überraschen konkret, auf einmal geht es um die Rolle der Frau, die Veränderungen des Klimas durch den Menschen (ich dachte, ich les nicht richtig) oder Kritik an Fleischkonsum. Das Nachwort gibt einen spannenden Einblick, wie dieser fast vergessene französische Roman als Wiederentdeckung seinen Weg zu uns gefunden hat. Wer intensive, urtümliche Naturbeschreibungen mag und sich gerne von einer leidenschaftlichen Erzählung mitreißen lassen möchte, für den ist dieses Buch genau das richtige!