Rezension

Vergangenheit trifft auf Gegenwart

Love Me Like It's Yesterday -

Love Me Like It's Yesterday
von Juliane Käppler

Bewertet mit 4 Sternen

Süße Liebesgeschichte mit Tiefgang und tollem Pärchen

Ich mochte das Thema auf Anhieb. Juno, die sich völlig von Handy und Social Media losgesagt hat und Taro, der mit eben jener Welt Geld verdient. Die Schattenseiten von Social Media hat jeder schon mal zumindest am Rande mitbekommen.

Generell finde ich, dass das Thema Digital Detox und vor allem die Gründe bei Juno - und auch ihrer besten Freundin - sehr gut und sensibel in die Geschichte integriert. Auch andere Beispiele finden in dem Buch Platz und wirken authentisch. Die "schwierigeren" Themen wie (Cyber-)Mobbing finde ich sensibel, durchdacht und wirklich eindringlich umgesetzt.

Authentizität ist tatsächlich ein Thema in den einzelnen Szenen, das ihr sehr gut umgesetzt fand. Von Juno mit ihrer Werkstatt bis zu Taro und seiner Challenge. Auch die Nebencharaktere und deren Leben waren gut mit eingewoben. Ab und zu waren Szenen etwas überspitzt, andere hingegen hervorragend getroffen, dass man sich gut darin wiedererkennen konnte.

Juno und Taro waren in meinen Augen ein sehr schönes und harmonisches Pärchen. Tatsächlich fand ich es manchmal schlimm von dem Damoklesschwert zu vwissen, das über ihre Köpfe schwebte. Junos Wortkreationen fand ich manchmal eigenartig und zu viel, an anderer Stelle aber auch lustig oder genial.

Das Ende fand ich schön und auch rund. Tatsächlich gibt es noch ein erweitertes Ende auf YouTube, das für mich das Ende perfekt gemacht hat. Schreibstil war sehr angenehm.