Rezension

vermittelt Techniken anschaulich und bietet viele Modelle an Kränzen, Blumensträßen und mehr

Das Kranzerlbuch -

Das Kranzerlbuch
von Elisabeth Diessl

Bewertet mit 5 Sternen

Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher gehen zunächst kurz auf Brauchtum und Regeln zum Sammeln von Naturmaterial ein, zeigen und erläutern die Grundausrüstung, die man benötigt und stellen dann, nach Jahreszeiten gegliedert, Pflanzen vor, die man für Kränze, Blumensträuße und mehr bevenden kann. Zu jeder Jahreszeit gibt es eine sehr schöne, abwechslungreiche Auswahl an fertigen „Schmuckstücken, jeweils mit Angaben der Zutaten sowie angewandter Technik. Die verschiedenen Techniken werden im Buch verteilt und Schritt-für-Schritt in Wort und Bild erklärt: Grundkranz herstellen, Kranz binden, winden, stecken, flechten, Blumenkranz, Palmbusch und Haarkranz binden und Grabschmuck herstellen, wobei einzelne davon im Kapitel für besonderen Anlässen vorgestellt werden.

Die gezeigten Kränze im Jahresverlauf, die Blumensträuße und andere Dekorationen reizen für mich eine große Bandbreite aus, bieten viele attraktive Vorschläge zum Nacharbeiten oder selber kreieren. Die benötigten Techniken werden ausgesprochen gut und anschaulich erklärt, so dass ein Nacharbeiten selbst ohne Vorkenntnisse Spaß bereitet und erfolgreich sein wird.