Rezension

Verrückter Trip auf der Suche nach dem Glück. Eindrucksvoll gezeichnet!

Donald's Happiest Adventures -

Donald's Happiest Adventures
von Walt Disney

Bewertet mit 4 Sternen

Nostalgische und bildgewaltige Hommage!

Inhalt:

Dagobert Duck schickt seinen Neffen Donald auf Schatzsuche. Dieses Mal jedoch ist kein verschollener Goldschatz Objekt der Begierde. Der kauzige Geizkragen möchte wissen: Was ist das Geheimnis des Glücks?

Schnell wird Donald bewusst, dass sein Onkel wie üblich mit halben Sachen nicht zufrieden sein wird. Ganz egal, wieviel Mühe er auf sich nimmt und welchen Gefahren er sich aussetzt.

Donald beschließt daher, sich auf die Suche nach Dingen zu begeben, die jeden glücklich machen. Wer wäre als Wissensquelle besser geeignet als der ewige Glückspilz Gustav Gans?!?

Doch ist der Gänserich tatsächlich wunschlos glücklich und zufrieden?

Eine philosophische und abenteuerliche Reise beginnt ...

 

Mein Eindruck:

Der Comic ist Teil einer Hommage-Reihe. Wobei dieses Album und das hochgelobte "Mickey's Craziest Adventures" eine eigene Einheit, ein Diptychon bilden.

Mickys Roadtrip habe ich (noch) nicht gelesen und - da definitiv Lieblingsfigur - erst einmal zu "Donald's Happiest Adventures" gegriffen.

Zeichner Nicolas Keramidas und Texter Lewis Trondheim bringen mit diesem philosophisch angehauchten Roadtrip ihre ganz eigene Interpretation des Donald-Kosmos' zu Papier.

Wie auch bei "Mickey's Craziest Adventures" liegt diesem Album ein (fiktiver) Flohmarktfund zugrunde:

In der Einleitung schildern Lewis Trondheim und Nicolas Keramidas überschwänglich und eindrucksvoll, wie dieser Schatz, eine vollständige Sammlung der unbekannten Comicreihe "Donald’s Quest" aus den 1960er Jahren, ihnen geradezu vor die Füße gefallen ist.

Unterstrichen wird dies durch fleckige, auf alt getrimmten Seiten und Sepia-Tönen.

Zeichnerisch ganz große Kunst. Die Gestaltung der Figuren im Stil der 1960er und mit lebendiger, überzogener Mimik und dramatischen Gesten gefällt mir sehr.

Hintergründe sind detailliert und neben der "verblassten" Farbgestaltung fällt das Punktraster auf, welches sich auf die kompletten Bilder legt. Erinnert stark an die Pop-Art der 1960er (Benday Dots), z. B. von Roy Lichtenstein.

Jede Seite ist ein Mini-Abenteuer mit abschließendem Gag und dennoch bauen die Erlebnisse aufeinander auf.

Es wird chaotisch, lustig, abenteuerlich und auch philosophisch.

"Entschuldige, Vetter Gustav, aber was bedeutet Glück für dich?" (Donald, vgl. S. 12)

"Wieso suchst du das Geheimnis des Glücks, wenn du glücklich bist?" (Track zu Donald, vgl. S. 15)

Die Storyline erinnert an eine Schnitzeljagd, bei der (wenn auch nicht allzu originell) Running Gags einfließen und kuriose Situationen geschaffen werden.

Die Suche nach dem Glück gestaltet sich etwas holprig, bietet aber ein ungewöhnliches Lesevergnügen, das hauptsächlich mit geliebten Charakteren und einer tollen Aufmachung punktet! 

 

Fazit:

Bildgewaltig - fantastisch - tiefgründig!

Ein herrlich schräger und unterhaltsamer Roadtrip mit philosophischen Zügen.

 

...

 

Rezensierte Ausgabe: "Donald's Happiest Adventures - Auf der Suche nach dem Glück" aus dem Jahr 2023