Rezension

Verspielter Einstieg in die Op-Art

Pop-Up Op-Art - Philippe Ug

Pop-Up Op-Art
von Philippe UG

Pop-Up Op-Art verbindet zwei Elemente der Kunst miteinander: Vasarelys Experimente der optischen Kunst und Philippe Ugs Liebe für Pop-Up. Auf 14 Seiten finden sich 7 Pop-Ups, inspiriert von Vasaerlys Werken, beginnend bei einem Pop-Up zur Signal-Skulptur von 1975, über eines zu Folklore MC von 1963 bis hin zur Fondation Vasarely von 1976. 
Die Pop-Ups sind beschriftet, aber nicht chronologisch geordnet. Ich habe mir die Fotos zu den Originalbauwerken wie der Fondation Vasarely im Internet herausgesucht. Dieses erkennt man erstaunlich gut. Auch Folklore MC ist schnell gefunden. Bei anderen brauchte ich etwas mehr Fantasie, um Original und Adaption zuzuordnen. 

Was mir an Pop-Up Op-Art so gut gefällt ist, dass es einen Einblick in Vasarelys Welt verschafft und Neugierde auf die optische Kunst weckt, selbst wenn man - wie ich - sonst nicht viel mit Kunst zu tun hat. Der Reiz dieses Buches bestand für mich eher aus den Pop-Ups denn aus der Op-Art, aber nur die Verbindung aus beidem macht dieses Buch so interesessant. Es wurde genau die richtige Menge gewählt, um neugierig auf Vasarelys Op-Art zu machen. Schön ist auch, dass die pop-Ups bis auf die knappe Beschriftung für sich selbst stehen, mögliche Interepreationen bleiben dem Betrachter überlassen. 
Ich finde, es ist ein schöner, verspielter Einstieg in die Op-Art und gleichzeitig Philippe Ugs Art, Vasarelys Kunst wertzuschätzen.    

~*~ Prestel ~*~ 16 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-7913-7201-3 ~*~ Gebundene Ausgabe (Pappband) ~*~ 24,95€ ~*~ November 2014 ~*~ 21 x 30 cm ~*~