Rezension

Viel mehr als erwartet!!

Peter Behrens: Der Clown mit der Trommel - Peter Behrens

Peter Behrens: Der Clown mit der Trommel
von Peter Behrens

Bewertet mit 5 Sternen

TRIO...keine Band hatte soviel Einfluss auf die deutsche Musikszene der 80er, wie die drei norddeutschen Musiker. Im Grunde waren sie die Urväter der neuen deutschen Welle und den heutigen 40-50 jährigen Familienvätern klingt immer noch der Sound des Casio-Spielzeug-Pianos und des Kehlkopfmikrofon von Stefan Remmler in den Ohren. Klaus Marschall und Peter Behrens nehmen den Leser mit auf eine Reise zurück in jene Zeit...und zu einem überaus offenen Blick hinter die Kulissen der Szene.

Ich hatte das Vergnügen, das Autorenduo Behrens/Marschall bei einer Lesung live erleben zu dürfen. in sehr kleinem Rahmen gaben sich die Beiden hautnah und authentisch. Klar kenne ich Peter Behrens...bin ja auch ein Kind der NDW. Nur habe ich mindestens 25 Jahre nichts mehr von ihm gehört, verschwunden von der Bildfläche, ein abgehakter Punkt in meiner eigenen Biographie...Trio gab es mal..ja, weiß ich, war eine coole Zeit. Nun tauchte dieses Buch auf und ich dachte. Toll. Ein weiterer C-Promi schreibt seine Memoiren, nachdem er den totalen Absturz hatte. Weit gefehlt. Das Buch ist ungleich mehr, als nur der Versuch sich noch einmal nach vorne zu spielen.
Peter Behrens hat eine klare Sprache gewählt, bekennt sich zur Authentizität und seine Botschaft ist klar. " Sei zufrieden mit deiner Unzufriedenheit." Was Behrens zu sagen hat, ist zum Teil komisch, oft regt es zum Nachdenken an und das Meiste in dem Buch ist wirklich unterhaltsam. Mein Bild von dem stumpf dreinbblickenden Trommelclown aus den TRIO-Zeiten hat sich deutlich verändert und so ist auch diese Botschaft klar angekommen: Beurteile niemals Dinge, die Du nicht in Gänze erfasst hast!!
Das Buch ist wirklich gut, was sicherlich auch der Verdienst von Klaus Marschall ist, wie Behrens ja auch kongruent beteuert. Die Art, in der das Buch geschrieben wurde, zeugt von hohem Sprachverständnis. Wortwitzig und mit farbigen Metaphern versehen, ist es ein Genuss, es zu lesen. Gekonnt skizziert und stets mit kleinem ironischem Zwinkern der Leserschaft präsentiert. Auch das muss man können. Fast schon vergisst man beim Lesen, dass es sich um eine Autobiographie handelt, so unterhaltsam ist das Buch. Peter Behrens hat sich mit dem Werk sicher ein Stück weit mit seiner Vergangenheit versöhnt, die weiß Gott nicht geradlinig und einfach war. Für mich war es schön, wieder einmal TRIO zu erleben und das diesmal auf Augenhöhe...nicht als Fan vor dem Fernseher. Ich empfehle nachdrücklich, dieses Buch zu kaufen, wenn man TRIO und vor allem Peter Behrens in Erinnerung hat.