Vieles bereits bekannt, aber trotzdem eine berechtigte Ergänzung
Bewertet mit 3 Sternen
Durchaus interessant, aber ich hatte definitiv weniger 'Sachbuch'-Charakter erwartet. Offen und ehrlich, meist kurze Abschnitte. Es kam mir so vor, als wäre es thematisch mehr WAS DAS LIEBEN ERSCHWERT als LIEBEN, was nicht schlecht ist, aber auch nicht das, was ich mir vom Buch gewünscht hatte. Sehr viel (berechtigte) Kapitalismuskritik und Vergangenheitsbewältigung, aber dadurch nicht die Atmosphäre und der Ton, den ich wollte. Bei den meisten Bereichen (Familie, Freundschaft, Natur, Tiere) war viel Gedankengut für mich bereits bekannt durch andere Literatur und nur der letzte Teil 'Kosmos lieben' hatte wirklich Neues für mich zu bieten. Dadurch hat er mir in seiner Gesamtheit am besten gefallen. Gefühlt ist der Abschnitt 'Lovers lieben' etwas kurz gekommen. Auch die Einleitung 'Über das Lieben' hätte für mich länger sein können, weil mich gerade das nicht spezifische Lieben (entfernt von Familie, Freundschaft, Romantik etc.) und die Gedanken und Gefühle dazu interessieren würde.
Sexueller Missbrauch an Kindern, Gewalt, Manipulation, Drogen, Vergewaltigungen u.a. eine Gruppenvergewaltigung, Traumata, Mord an Tieren, Kapitalismus, Massentierhaltung