Rezension

von allem ein klein wenig, aber nichts konkret oder hilfreich

Das große Buch der Selbstversorgung -

Das große Buch der Selbstversorgung
von Dick Strawbridge

Bewertet mit 5 Sternen

Vater und SohnStrawbridge sind in England, so kann man im Buch lesen, wohl durch eine Fernsehserie bekannt. Sie haben in verschiednen Situationen gelebt, mal kaum mit Garten, mal in einem Hof mit ordentlich Fläche und wurden bei ihrem Umzug sowie Gartenarbeit mit der Fernsehkamera begleitet.

In diesem Buch beschreiben sie in verschiedenen Kapiteln, wie man sich selbst versorgt, gehen dabei kurz auf Stadt-, Vorortgarten und Hof ein, haben dazu jeweils ein Bild gemalt, auf dem man so etwas wie einen Lageplan ausmachen kann. Es gibt eine eher nichtssagende Energiecheckliste und jede Menge Tipps und meist nur zwei- wenigzeiligen Anleitungen, die unter einem Foto stehen, wie zur Hausdämmung, zum Energiesparen, Erdhaus bauen und sehr vielem mehr. Wie man Wasser, Energie und Abfall einsparen kann? Beispielsweise durch den Bau einer Komposttoilette oder das Einlegen eines Steins in den Toilettenspülkasten, durch Wiederverwenden von Abfallmaterial, unter anderem, wenn man Vogelscheuchen aus alten CDs oder leeren Plastikflaschen baut, als Anpflanztöpfe Toilettenpapierpapprollen nutzt. Oder, dass man mit Solaranlagen, Windrad, einem Wasserrad oder Bachlauf Strom gewinnen kann. Sogar ein Beispiel einer fiktiven Berechnung von Strömung und Fallhöhe, bei der auch direkt eingeräumt wird, dass dieser hohe Wert aber nichts mit dem tatsächlichen Nutzungswert zu tun hat, da man die Verluste ja nicht kennt, wird gegeben. Eigentlich verhält es sich mit allem so: Es werden 1001 Ideen vorgestellt, ohne Hand und Fuß, ohne Bauanleitung oder Hilfreichem. Es gibt zudem ein Kapitel zu Grund und Boden, zu Obst und Gemüseanbau, Nutztierhaltung samt Stallbau, Melkerläuterung, Schlachtung, Wurstung und noch viel mehr. Praktischerweise haben die Autoren kurz zu Beginn des Buches darauf hingewiesen, dass vermutlich einiges nicht mit der Rechtsprechung in Einklang zu bringen ist; da müsse mansich mal informieren. Ja, wenn man was Genaueres wissen will, sollte man das zu jedem hier vorgestellten Aspekt machen. Bei vielen Ratschlägen frage ich mich, ob meine Mutter sie nicht schon in ihrer Kinderzeit kannte. Zur Müllvermeidung erfährt man unter anderem, dass es eine Zero-Waste-Bewegung gibt, Papier recyclebar ist, Schraubdeckelgläser zum Marmeladeeinkochen taugen, es wiederaufladbare Batterien gibt.

Ich selber kenne und schätze John Seymoures „Leben auf dem Land“, dass in den 70er Jahren herauskam und Kultstaus hat. Vielleicht habe ich von diesem Buch zuviel erwartet, denn es ist keinesfalls so ausführlich wie „Das Leben auf dem Land“. Lediglich das Erwähnen von Solarmodulen, einem Bokashi, einem Dörrschrank mit Sonnenenergie und viellecht der Sandfilter sowie eine vertikale Sumpfbeetkläranlage wurden hier zusätzlich erwähnt, ohne konkret zu werden; Obst- oder Gemüsepflanzenportrits findet man dagegen nicht in diesem Buch.Eine Seite zum Fisch pökeln und Räuchern, zwei zum Imkern, eine Seite zur Cider und Perry Herstellung, ein zweite mit Fotos dazu, genauso auch zur Wein- sowie Bierherstellung. Zu Beginn des Buches habe die beiden Autoren in einem Halbsatz erwähnt, dass sie Bücher von John Seymour gelesen haben, und das glaube ich sofort. Leider sind sie hinter dem Original stark zurückgeblieben.