Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

von Befreiung kann keine Rede sein

Stille Befreiung -

Stille Befreiung
von Petra Hammesfahr

Ich bin hin- und hergerissen, was ich vom Roman halten soll. Auf der einen Seite hat er mich zum Teil gut unterhalten, zum Teil aufgeregt, aber mit den Charakteren konnte ich nicht so richtig Freundschaft schließen und zudem haben die vielen Klischees und veralteten Ansichten sehr gestört. An manchen Stellen fragt man sich als Leser*in aus welchem Zeitalter Sandra und ihre Freunde stammen, dabei sollte es doch ein aktueller Roman sein.

Sandra hat einerseits mein Mitgefühl, aber auch ein Händchen für ungute Situationen – sie fordert das Pech nahezu heraus. Wenn der Titel auch „Stille Befreiung“ heißt, so rutscht sie meiner Meinung nach, von einer Abhängigkeit in die nächste und ändert ihr Leben nicht gerade zu ihrem Besten.

Der Umgang mit ihrer Tochter wird ebenfalls eigenartig beschrieben. Als Mutter würde ich kämpfen bis zum Schluss, wenn ich den Verdacht habe, dass es meinem Kind nicht gut geht und sie auch nicht in dubiosen Verhältnissen zurücklassen und resignieren, weder bei einer psychisch kranken Schwiegermutter und schon gar nicht, wenn ich den Verdacht habe, dass sie verletzt sein könnte.

Auf ihre Freundin Carina kann sie sich zumindest meistens verlassen, sie hilft ihr, wo sie kann und ist auch die einzige vernünftige Person in diesem Buch. Erstaunt war ich, dass die beiden Freundinnen den Zustand der Wohnung, die wirklich schlimm aussehen muss und keinem Standard entspricht, einfach so hinnehmen und mit ein wenig Deko versuchen, wohnlich zu gestalten. An Sandras Stelle wäre ich sofort wieder umgedreht und ausgezogen. Dass sich Sandra vor ihrer Familie schämt, kann ich gut verstehen. Sie kommt mir auch sehr passiv und depressiv vor, sie hat resigniert und sich mit der Situation abgefunden.

Zum Glück findet Sandra bei Rebekka eine Arbeit, die ihr Spaß macht, die gut mit ihrer Familiensituation vereinbar ist und zudem auch noch gut bezahlt ist. Offensichtlich ist auch, dass Rebekka und Sandra sehr voneinander profitieren.

Das Ende lässt mich zwiegespalten zurück. Einerseits freut es mich für Rebekka, dass sie so viele Fähigkeiten wieder erlernen kann und besser zurechtkommt, auch im Wohnheim ist sie bestimmt altersgemäß und gut aufgehoben. Andererseits kann ich den Beziehungswechsel von Sandra nicht nachvollziehen, das war zu schnell, zu glatt, sie stürzt sich wieder einmal von einer Beziehung in die nächste, von einer Abhängigkeit in die nächste – ob das gutgehen kann auf Dauer?