Rezension

Was Recherche zu Tage fördern kann

Eine Hochzeit in der Provinz -

Eine Hochzeit in der Provinz
von Emma Rothschild

Bewertet mit 4 Sternen

Rothschild ist Wirtschaftshistorikerin und hat ein Buch über eine französische Familie geschrieben. 1995 besuchte sie den Ort das erste Mal; 2021 ist das Buch in England erschienen und liegt nun in einer deutschen Übersetzung vor. Rothschild verfolgt die Familie vom 18. bis ins 20. Jahrhundert und erwähnt auch weitere Bewohner des Ortes Angouleme.
Ausgangspunkt ist ein Ehevertrag mit 83 Unterschriften. Das weckte wohl die Neugier der Autorin; immerhin handelt es sich nur um einen kleinen Ort in der Provinz. Es kann aber auch der Erzbischof gewesen sein, der in der 5. Generation als Einziger aus der Familie weltweite Bekanntheit erlangte.
Der schöne Einband und neugierig machende Titel sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein Sachbuch mit detaillierten Beschreibungen der recherchierten Verhältnisse der einzelnen Personen handelt. Das ist manchmal sehr gut zu lesen aber auch häufig anstrengend, wenn alle 'Umstände' der Personen zum Teil wieder und wieder erwähnt werden. Als Nichtakademikerin habe ich jetzt Hochachtung vor Wirtschaftshistorikern. Das Buch ist in mehrfacher Hinsicht hochinteressant: ich wusste zuvor nicht, dass völlig normale Menschen zu dieser Zeit rege Reisetätigkeiten in die Kolonien hatten und dort auch mehrere Jahre lebten und arbeiteten. Zudem kannte ich den Reichtum der Kirche in Frankreich nicht und war überrascht, wie viele derer Grundstücke nach der Revolution bei den Bürgern landeten. Als Hobby Ahnenforscherin bin ich ein bisschen neidisch darauf, welche Quellen die Autorin beiziehen konnte und was sie alles zu Tage gefördert hat. Schön finde ich, dass die Abbildung des 'auslösenden' Dokuments, ein Lageplan und ein Stammbaum das Buch ergänzen. Ich habe trotzdem den Überblick über die vielen Personen verloren. Der umfangreiche Anhang mit Quellenangaben ist für Geschichtswissenschaftler bestimmt interessant und lässt eine deutliche Vertiefung der Inhalte zu.
Ich werde dieses Buch behalten und es in einigen Jahren zu Rate ziehen, wenn ich die Ergebnisse meiner Ahnenforschung zu Papier bringen möchte. Ich stelle fest, wie wichtig das exakte Zitieren von Quellen ist und wie interessant Abweichungen sein können. Vielleicht komme ich dann Dank Rothschild auch auf die Shortlist des Cundill History Prize :)
Für Menschen mit Interesse an Geschichte, Frankreich und/oder Ahnenforschung kann ich dieses Buch empfehlen. Ich habe wirklich etwas dazu gelernt. Von mir gibt es 4 Sterne für das Sachbuch.