Rezension

Was zusammengehört ****

Helle Sommer -

Helle Sommer
von Sophie Astrabie

Bewertet mit 4 Sternen

Billie ist sieben, sie lebt mit ihrem Großvater als Mini-Familie und muss vieles entbehren, weil einfach nie genug Geld da ist. Als in den Sommerferien Maxime bei seiner Tante urlaubt, freunden sich die beiden sehr ungleichen Kinder an: Maxime aus reichem Hause und Billie, die nichts hat, nicht einmal mehr Eltern. Dafür besitzt sie Mut und Ausdauer, was sie ihr Leben meistern lässt. Trotz ihrer eklatanten Verschiedenheit spüren beide Kinder, dass sie irgendetwas verbindet, aber sie verlieren einander immer wieder aus den Augen, treffen einander nur alle paar Sommer wieder.

Im Mittelpunkt dieses ansprechenden Romans steht Billie, ein vergnügtes Mädchen, das sich trotz ihres Waisenstatus und trotz ihrer Armut durchzusetzen lernt. Das Leben ist hart zu ihr, aber sie verliert selten ihren Mut und findet immer einen Weg. Billie erzählt ihre Geschichte in der Ich-Form, was die Handlung sehr nah an den Leser heranträgt und für die nötige Authentizität sorgt. Ab dem Sommer 1998 gibt es einzelne Episoden, Ausschnitte aus Billies Leben, die ihren Großvater, ihre Schulzeit und auch ihre berufliche Laufbahn beleuchten. Zeitraffer (gut erkennbar in den Kapitelüberschriften) beschleunigen den Ablauf, sodass sich keine Langeweile einschleicht. Das Gefühl, dass die beiden Seelen irgendetwas verbindet, verblasst zuweilen, gänzlich verschwindet es aber nie. So sind Billie und Maxime immer wieder auf der Suche nach dem anderen. Es gibt verpasste Chancen und Wiedersehen, differierende Lebensziele und unerwartete Kreuzungen. Was zusammengehört, wird das Schicksal zusammenführen, außer der Mensch will das verhindern.

Ein gefühlvoller Roman ohne Kitsch und Romantik, der für schöne Lesestunden sorgt.