Rezension

wegweisender Praxis-Ratgeber mit vielen Übungen, Erklärungen, Hintergrundwissen

Meditieren. Ruhe finden. Kraft schöpfen. -

Meditieren. Ruhe finden. Kraft schöpfen.
von Gabriela Baumgartner

Bewertet mit 5 Sternen

Gabriela Baumgartner, unter anderem als Redaktorin beim SRF sowie als Yoga- und Meditationslehrerin tätig, hat dieses Buch in Zusammenarbeit mit ihrem Lehrer, Lharampa Tenzin Kalden, zusammengestellt und geschrieben.

Zu Beginn erhält der Leser eine Einführung in die Meditation; fast alle heute bekannten Meditations- und Achtsamkeitsübungen haben ihren Ursprung in der buddhistischen Lehre – die meisten aus diesem Buchaus den tibetischen Meditationstraditionen.

Das Buch und damit auch die Übungen wurden unterteilt in die Kapitel „Vorbereitende Entspannungsübungen“, „Einstiegsübungen zum Entspannen, Atem- und Achtsamkeitsübungen“, „Atemmeditation“, „Gedanken beobachten und ziehen lassen, den Energiefluss spüren“, „Zufluchtsmeditation der tibetischen Meister“, „Kraft schöpfen in schwierigen Zeiten“ sowie „Mit Ruhe in den Alltag“. In jedem Kapitel befinden sich mehrere, jedesmal ausgesprochen gut erklärte Meditationen und auch weiterführende Texte und Zitate, wobei diese stimmig auf einander abgestimmt sind. Immer wieder erfährt man Hintergründe, beispielsweise zu Grunde liegende Überlieferungen, Sichtweisen, Erklärungen und weise, treffende Zitate. Im letzten Kapitel erhält man einen Beispielübungsplan für Einsteiger, nach Wochen geordnet, und auch die genaue Anleitung, wie man seinen eigenen Übungsplan zusammenstellen kann, ausgehend von Vorbereitung, Meditation und Achtsamkeitsübungen zwischendurch.

Die Auswahl an Meditationen, Körperreisen und auch Atem- sowie Gehmeditation empfinde ich als ausgesprochen umfangreich; so fällt es leicht, sich seine Übungen auszusuchen, einen Übungsplan zusammenzustellen. Zudem erhält der Leser viele Erklärungen, Hintergrundinformationen in diesem wegweisenden Ratgeber auf dem Weg in die Stille.