Rezension

Weihnachten auf der Hallig

Alfons, die Weihnachtsgans - Kari Köster-Lösche

Alfons, die Weihnachtsgans
von Kari Köster-Lösche

Der Tag vor Weihnachten beginnt für die Bewohner auf und um der Hallig Langeness chaotisch und stürmisch. Kein Schiff kann mehr zu der Hallig doch Tore und sein Großvater sind mutig oder auch dumm genug, mit ihrer Lore die Fahrt über den Damm zu wagen. Auf diesem Weg begleiten sie nicht nur ein mürrischer Journalist, sondern auch die lebendige Weihnachtsgans „Alfons“ die als Festessen dienen soll.
Kurz bevor Langeness erreicht wird, endet die Fahrt in einer Katastrophe, die Lore stürzt um. Tore ist mit sich und der Gans, auf sich allein gestellt.
Kari Köster-Lösche hat es bereits nach den ersten Seiten geschafft, mich mit ihrer Geschichte zu fesseln. Dies lag vor allem an ihrem recht bildhaften Schreibstil, der es mir ermöglichte, mir die Hallig und auch die Bewohner bildlich vorzustellen. Dabei war es ganz besonders der vorwitzige Tore mit seiner grenzenlosen Tierliebe, der mein Herz im Sturm eroberte.
Aber auch die anderen Figuren wie zum Beispiel der mürrische Journalist oder auch der liebevolle und gelehrige Großvater konnten mich begeistern.
Parallel zu Tores Abenteuer bekommt der Leser auch die Sage um die „Pucken“ geboten, an die Tore fest glaubt.
Die Geschichte ist spannend und abenteuerlich, manchmal auch etwas übertrieben was Dank vieler amüsanter Szenen jedoch nicht zu sehr ins Gewicht fällt.
Mit 124 Seiten ist sie leider auch sehr schnell gelesen, und obwohl diese Geschichte in sich abgeschlossen ist, würde ich gerne noch viel mehr von Tore und den anderen Bewohnern lesen.

Fazit:
„Alfons, die Weihnachtsgans“, ist für mich eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte, die mich mit einer magischen und zauberhaften, aber auch spannenden und abenteuerlichen Geschichte, begeistern konnte. Ich hatte das Gefühl, von den ersten Seiten an mittendrin zu sein und bekam sofort Lust aufs Weihnachtsfest. Das ist es, was für mich eine gute Weihnachtsgeschichte schaffen soll.
© Michaela Gutowsky