Rezension

Weihnachten unter der Coloradotanne

Die hässlichste Tanne der Welt - Annette Bluhm

Die hässlichste Tanne der Welt
von Annette Bluhm

Ursel ist seit ein paar Jahren Witwe, die Kinder sind aus dem Haus und der Rummel um Weihnachten macht ihr keinen Spaß mehr. Wären da nicht ihre beiden Enkel, würde sie Weihnachten komplett ausfallen lassen.
Nicht so ihre Tochter Katja, für die Weihnachten das Fest der Feste ist. Generalstabsmäßig wird Weihnachten schon vorab durchorganisiert, Traditionen gepflegt und ab und an eine neue Tradition hinzugefügt.
Dieses Jahr soll unbedingt eine Coloradotanne im Zimmer stehen, etwas anderes kommt gar nicht infrage. Als ihr Mann jedoch ein Bäumchen bringt, was alles ist, nur keine Coloradotanne, setzt Katja alles in Bewegung, was möglich ist, um ihrem erstrebten Ziel näher zu kommen ...

Ursel arbeitet in einem Kaufhaus zur Adventszeit und hilft dort beim Einpacken der Geschenke. Den ganzen Tag dudelt Weihnachtsmusik und sie ist froh, wenn sie abends ihre Ruhe hat.
Regelmäßig geht sie auf den Friedhof und spricht dort mit ihrem verstorbenen Mann, bis sie eines Tages vor dem Friedhof auf Friedrich, einen alten Bekannten, trifft. Seine und ihre Töchter gingen damals gemeinsam zur Schule, nun ist er ebenfalls Rentner und seine Apotheke hat sein Sohn übernommen.
Schnell merken die beiden, dass sie auf einer Wellenlänge sind, was Weihnachten angeht, am liebsten wären sie weit weg.
Madeleine, Ursel jüngste Tochter, bekommt die Chance, während ihres Praktikums mit ihrem Chef zu Weihnachten für ein Fotoshooting in die Karibik zu fliegen, was sie natürlich liebend gern annimmt.
Aber Katja betreibt den Kult um Weihnachten in ihrer eigenen Hochkultur. Es muss alles perfekt sein, es findet sogar ein Probeweihnachten statt und von da an läuft alles irgendwie aus dem Ruder.

Ein herrlich schräger, vielleicht ein wenig überzogener, aber wunderbar humorvoller Roman mit Thema Weihnachten und Familie.
Während ich mich voll und ganz mit Ursel identifizieren konnte, nicht nur des Alters wegen, musste ich mehr als einmal über Katja und ihre Weihnachtsansichten grinsen bzw. den Kopf schütteln.
Ihr Weihnachten war von Anfang an so durchorganisiert, dass bei mir an der Stelle nicht mal mehr zu Weihnachten Stimmung dafür aufkommen würde. Das ist hausgemachter Stress, der wie man ja hier auch sehen konnte, nicht wirklich erfolgreich war.
Katja tat mir leid, noch mehr aber ihr Mann Bernd, der irgendwie hilflos zwischen ihren Mühlen saß und versuchte, es ihr recht zu machen.

Der Roman hat alles, was man für eine gute Unterhaltung braucht. Liebe, Familie, Chaos, viel Unvorhergesehenes und eine Autorin, der der Schalk im Nacken sitzt, während sie das alles zu Papier brachte.
Die Suche nach dem perfekten Tannenbaum, genauer gesagt, nach einer Coloradotanne endet ganz anders, als geplant, sehr zur Freude der Leser.

Ich habe mich prächtig unterhalten mit dem Buch und empfehle es sehr gern weiter.