Rezension

Weihnachtsmarktstimmung für zu Hause

Love & Lebkuchen -

Love & Lebkuchen
von Karin König

Kathi und ihre Schwester besitzen ein kleines Café und sind dieses Jahr das erste Mal mit ihrem Stand auf dem Falkenhainer Weihnachtsmarkt, seitdem ihre Mutter gestorben ist. Das Café schreibt rote Zahlen, deshalb ist der Weihnachtsmarkt eine wichtige Einnahmequelle. Es gibt dieses Jahr allerdings einen Konkurrenten, und zwar Simon, der mit der Bäckereikette seiner Familie auf dem Weihnachtsmarkt seine veganen und glutenfreien Weihnachtsleckereien verkauft. Dazu kommt noch, dass er sie kurz zuvor in einem Club hat sitzen lassen. Als es Kathi zu viel wird, nimmt sie an einem Lebkuchenwettbewerb teil, um ihm zu zeigen, dass sie besser ist als er. Es verläuft allerdings alles anders als geplant …

Die Protagonisten:

Kathi war eine sympathische, wenn auch etwas eigene Protagonistin. Sie ist normalerweise freundlich gegenüber anderen und liebt ihre Arbeit als Konditorin. Sie ist allerdings auch etwas festgefahren in ihrer Denkweise und möchte, dass alles so bleibt wie es war, als ihre Mum das Café führte.

Ihre Schwester Theresa mochte ich sehr, sie verhielt sich oft etwas geheimnistuerisch, ihre Geschichte finde ich jedoch gut in das Buch integriert.

Simon ist echt toll. Er ist zwar ein Blondie, allerdings äußerst freundlich, backt dazu noch vegan und man kann ihn einfach nicht nicht mögen.

Die Nebencharaktere fand ich ebenfalls super, da vor allem die anderen Standbesitzer und die Stammkunden ein richtig tolles Weihnachtsgefühl in mir hervorriefen.

Die Umsetzung:

Das Cover des Buches sagt sofort Weihnachten und das finde ich toll. Der Klappentext klang super und die Charaktere klangen ebenfalls interessant. Der Schreibstil der Autorin gefiel mir ebenfalls. Er war bildlich und flüssig. Das Buch war zudem aus der Sicht von Kathi geschrieben.

Das Weihnachtsmarktthema fand ich super, vor allem den Enemies-to-Lovers Aspekt. Die Umsetzung des „Back-Kriegs“ fand ich teilweise gut gelungen, manches war allerdings nicht mein Fall, darunter fällt vor allem wie engstirnig Kathi zwischendurch war. Ja, ihr Café läuft nicht gut, allerdings tat sie mehrere Sachen, die etwas viel waren. Im Kontrast dazu, wie sehr sie Simon von sich stieß, steht dann noch, wie sie sich näherkommen und das passierte mir leider etwas zu schnell. Das Ende wirkte, als hätte die Autorin, das Buch ziemlich schnell beenden wollen, was etwas schade war, da das Buch gegen Ende noch viel Potenzial hatte.

Mein Fazit:

Ein gutes Buch für zwischendurch, dass einen richtig in Weihnachtsstimmung versetzt und Lust auf Weihnachtsplätzchen macht. Da allerdings nicht alles perfekt war, gebe ich dem Buch 4 von 5 Sterne, da es sehr unterhaltsam war.