Rezension

Wen heiratet Gaby?

Hochzeit unterm Mistelzweig
von James Patterson Richard DiLallo

Bewertet mit 4 Sternen

Seit 3 Jahren ist Gaby schon Witwe, nun hat sie sich entschlossen, ein weiteres mal zu heiraten. Nur, wer soll der Glückliche sein?
Marty, ihr Schwager und Bruder ihres verstorbenen Mannes, Jacob, ein Rabbi, oder Tom, ein langjähriger Freund, mit dem sie aufgewachsen war?
Alle drei sind mit Gaby befreundet und alle drei haben ihr einen Heiratsantrag gemacht. Natürlich hofft jeder der 3 Kandidaten, dass sie ihn auserwählen wird. Aber für wen sie sich letztendlich entscheiden wird, will sie Weihnachten im Kreis ihrer Familie und Kinder bekanntgeben.
Mit ihren Kindern ist sie schon eine ganze Weile nicht zusammengekommen, zumindest waren nie alle 4 Kinder gemeinsam bei ihr. Das soll sich nun ändern. Mittels Videobotschaften übermittelt sie ihren Kindern die Einladung zu ihrer Hochzeit zu Weihnachten, aber auch ihnen sagt sie nicht, wen sie ehelichen wird. Natürlich ist die Neugierde so groß, dass alle zu Weihnachten vor Ort sein werden ...

Was für eine Idee. Drei Heiratsanträge und keiner der Herren weiß, für wen sich Gaby entscheiden wird. Das tut aber glücklicherweise ihrer Freundschaft keinen Abbruch.

Das Buch setzt sich aus 3 "Büchern" zusammen. Im Buch 1 erfährt der Leser von ihren 4 Kindern, die bis auf den Sohn jeweils Mann und Kinder haben. Häusliche Probleme kommen zur Sprache wie auch berufliche und gesundheitliche. Familien, wie es sie überall gibt mit ihren Sorgen und Nöten. Aber auch Familien mit einem sehr guten Zusammenhalt, die füreinander da sind und sich herzlich zugetan sind. Das schließt auch den Sohn Seth nicht aus, der zwar noch nicht verheiratet ist, aber eine feste Freundin hat.
Aber es ist auch eine Zeit von Entscheidungen, die getroffen werden und nachhaltige Veränderungen mit sich bringen werden. 

In Buch 2 geht es um die Zeit vor der Hochzeit und wird aus der Sicht von Gaby geschrieben. Die Familien trudeln langsam ein und die letzten Vorbereitungen werden getroffen.

In Buch 3 ist natürlich die Hochzeit der Mittelpunkt. Auch dieses Buch wird aus der Sicht von Gaby erzählt. Aber bis es soweit ist, gibt es noch ein wenig Trubel und Aufregung. Und die große Frage, wen Gaby denn nun heiraten wird, wird endlich gelöst. Niemandem ist es gelungen, diese Information vorher aus Gaby herauszukitzeln, egal mit welchen Tricks.

Dieser Roman ist voll auf die Weihnachtszeit fixiert und liest sich besonders in der Adventszeit sehr gut. Man selbst ist auf Weihnachten eingerichtet und kann die Stimmungen gut nachempfinden.
Bis auf den ein oder anderen Ausrutscher ist es eine Bilderbuchfamilie, die sich jeder wünscht. Mutter und Kinder, Schwiegerkinder und Enkel sind sich sehr zugetan und auch die Freunde der Mutter werden voll akzeptiert, denn  man kennt sich schon jahrelang. Sie sind füreinander da und helfen, wo und wann Not am Mann ist. Eine Familie, die man ins Herz schließt.

Ob es aber wirklich ganz so realistisch ist, dass man seinen Mann erst vor dem Traualtar auswählen kann und alles so harmonisch vonstatten geht, wage ich zu bezweifeln. Daher ziehe ich ein Pfötchen ab.
Aber es ist ein schöner Familienroman, der sehr gut in die Weihnachtszeit passt.