Rezension

Wenn Wortgefechte zu mehr führen können...

Touché - Gabi Schmid

Touché
von Gabi Schmid

Bewertet mit 5 Sternen

Kurzbeschreibung

Katja Thalbach weiß was sie will und das ist in Punkto Karriere machen angesiedelt.

Da bleibt ihr keine Zeit für eine Beziehung und so konzentriert sie sich darauf immer ihr Ziel in Augen zu haben.

Einer der sie aber auch im Auge oder in diesem Fall auf dem Kicker zu haben scheint ist Doktor Stefan Marquardt der von Katjas Freundin Viktoria den Spitznamen die wandelnde Kaltfront bekommen hat.

Die zwei liefern sich hitzige Duelle bis die beiden lernen hinter die Fassade zu schauen...

 

Cover

Das Cover ist toll gemacht mit den Ästen und dem Herz vorne drauf und dann die Idee denn Autorennamen als Zettel dran zu machen. Sehr schön gelungen und der Titel ist auf alle Fälle passend und zwar sehr passend. ;)

 

Charaktere

Katja Thalbach ist eine ehrgeizige Frau die sich rein auf ihre Karriere konzentriert und die mit jedem in der Klinik gut auskommt oder sagen wir mit fast allen.

Stefan Marquardt ist ein sehr verschlossener und nach außen sehr kalter Mensch. Denn man Stück für Stück näher kennenlernt und hinter seine Fassade blicken kann Aber als Arzt ist er Spitze.

 

 
Schreibstil

Die Autorin Gabriele Schmid hat einen tollen flüssigen Schreibstil der mich begeistert mitlesen ließ und ich gebe zu ich konnte die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen, sei es das zwischen den beiden die Fetzen fliegen oder die Erzählungen wenn z.b. eine OP anstand. Super geschrieben...Klasse....

 

Meinung

Wenn Wortgefechte zu mehr führen können... 

Dann sind wir bei Katja Thalbach, die wieder in der Oberauklinik angekommen ist und gleich bei ihrem Dienst mit der wandelnden Kaltfront in Form von Dr. Stefan Marquardt zusammentrifft.

Bei den Gesprächen fliegen zwischen den zwei die Fetzen und Katja ist froh wenn sie ihn weder sehen, noch hören muss.

Allerdings haben die zwei auch gemeinsame Freunde und da lässt das ein oder andere aufeinandertreffen nicht auf sich warten.

Der Gesamtaspekt der Klinik und ihren Helfern gefällt mir in dieser Hinsicht sehr gut, da man aus den Perspektiven sehr schnell merkt das die Leute mit Herz dabei sind.

Wie z.b. Katjas Freundin Viktoria Karl die Oberärtzin wird oder die Katja z.b. hilft etwas wirklich Sinnvolles zu tun in Form von medizinischer Hilfe in einer Organisation.

Aber auch wie sich zwischen Katja und der wandelnden Kaltfront die Ereignisse abspielen und beide merken das es mehr gibt beim jeweils anderen als die äußere Mauer finde ich sehr gut gelungen und habe jedes Gespräch der beiden mitverfolgt.

Denn Stefan, man mag es kaum glauben ist nicht nur ein begnadeter Chirurg sondern auch noch ein liebevoller Mann, allerdings ist er im Krankenhaus bei seinen Patienten nicht gerade sehr beliebt mit seiner nun ja sagen wir mal sehr eingefrorenen Art, da kommt Katja sehr viel zwischenmenschlicher rüber und das sagt sie ihm auch unverblümt ins Gesicht.

Ich bin schon auf mehr gespannt aus unserer Oberauklinik und freu mich schon darauf.

 

Fazit

Für mich ein absoluter Lesegenuß den ich sehr weiterempfehlen kann...

 

5 von 5 Sternen