Rezension

Wie eine Umarmung

Kikis kleiner Lieferservice -

Kikis kleiner Lieferservice
von Eiko Kadono

„Es ist schön, einen Ort zu haben, an den man zurückkehren kann.“ 

 

Das, und nichts anderes, äußert Kiki im Laufe des 1. Bandes in ihren Gedanken. Und ja, in „Kikis kleiner Lieferservice“ geht es um Heimat und Verbundenheit. Verbundenheit mit einem Ort, aber auch mit den Menschen, die einem wichtig sind, die einen zum Lachen bringen und denen man etwas bedeutet. Es geht darum, einen Platz in dieser Welt zu finden. Gerade diese wichtige Botschaft transportiert Eiko mit ihren Worten so gut. Dieser Klassiker der japanischen Kinderliteratur ist heute noch genauso aktuell wie in den 80er Jahren, als das Buch erstmals in Japan erschien. Dank Hayao Míyazaki und den Ghibli Studios hat die kleine Hexe Kiki ihren Siegesflug um die Welt angetreten. 

 

Die Geschichte ist schnell erzählt: Die kleine Hexe Kiki bricht an ihrem 13. Geburtstag von zuhause in eine fremde Stadt auf, um sich dort als Hexe zu etablieren, wie es seit jeher Tradition ist. Die Stadt ist schnell gefunden - eine Stadt mit Uhrturm und am glitzerndem Meer. Dort angekommen eröffnet Kiki einen kleinen Lieferservice, um sich über Wasser zu halten und lernt dabei die verrücktesten und liebevollsten Menschen kennen. Ganz nebenbei findet sie ihren Platz in der Welt. 

 

Genau das ist der Grund, aus dem mir das Buch zu zu Herzen ging. Kiki ist ein fröhliches, zielstrebiges Mädchen, das albern sein kann wie eine 13-jährige eben ist - trotzdem hat sie mich an keinem Punkt genervt, sondern sich immer ihren Weg durch die Fallstricke des Lieferservice-Businesses gesucht, gemeinsam mit Katze, Besen, Radio und Freunden. Die kleinen, süßen wiederkehrenden Details machen das Buch noch charmanter. Ich kenne (und liebe) den Anime - deshalb fiel mir das Kopfkino denkbar leicht. Das glitzernde Meer, die kleinen verwinkelten Straßen - eine Ghiblimovie direkt in meinem Kopf. Anders als im Film ist das Buch episodenhafter aufgebaut. Wir erleben viel aus Kikis Alltag und lernen die Menschen und die Eigenheiten des Ortes kennen - das hat mir so oft ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Von Bauchwärmern über Uhrenturmwärtern war alles dabei. 

 

Eiko Kodonos Sprache ist eindringlich, federleicht und lässt sich wunderbar lesen - ich konnte mich in die Seiten einpacken wie in eine warme Decke (natürlich mit Besen- und Katzenmotiven!). Auch die Übersetzung ist richtig gut gelungen, über die Gestaltung müssen wir gar nicht erst reden. So liebevoll und bis ins Detail durchdacht stehen bei mir wenige Bücher im Regal. 

 

Ich bin begeistert von Kiki - wer den Anime kennt und liebt, holt euch das Buch und taucht wieder in Kikis Welt ein. Wer ihn nicht kennt, der hat es noch besser: Lasst euch von Kiki auf den Besen ziehen und kommt mit auf ihre ersten Abenteuer. Viele weitere werden noch folgen.