Rezension

Wie für mich gemacht

styleguide London - Saska Graville

Styleguide London
von Saska Graville

London ist nach Kopenhagen und New York bereits der dritte Styleguide, den ich hier bespreche. National Geographics Styleguides sind Reiseführer wie für mich gemacht. Statt unsagbar viel über die Historie der Stadt zu erzählen, beschränken sie sich auf das schöne Motto "Eat, shop, love it". Natürlich sind auch klassische Reiseführer immer wieder einen Blick wert und ich informiere mich gerne über verschiedene Denkmäler und Gebäude, aber wenn ich erst einmal vor Ort bin und mir die eine oder andere Sehenswürdigkeit angesehen habe, brauche ich etwas wie den Styleguide. Die Ausgabe zu London begeistert mich wieder ebenso sehr wie die von Kopenhagen, weil mir die Aufmachung des Buches so gut gefällt - der Inhalt natürlich auch.

In ihrem Vorwort gibt Saska Graville ein persönliches Vorwort in sehr angenehmer Länge, das deutlich macht, warum sie London so liebt und in dem sie einen perfekten Tag in London beschreibt.  

Dieser Guide teilt London insgesamt 17 geographische Abschnitte ein. Sie alle zu nennen, wäre zu viel, aber um euch einen Eindruck zu geben, nenne ich ein paar: Hampstead, Bloomsbury, SoHo & NoHo, Notting Hill und King's Cross. Vor jedem Abschnitt gibt es eine Doppelseite mit einer Karte des entsprechenden Stadtteils sowie eine Legende, wo welche Geschäfte zu finden sind. Außerdem macht sie dem Leser jedes einzelne Viertel mit einer kurzen Einleitung schmackhaft. Die nachfolgenden Seiten widmen sich ganz den Geschäften. Auf einer Doppelseite werden ein oder zwei Läden vorgestellt und kurz beschrieben (samt Adresse). Dazu gibt es stimmungsvolle Bilder, die einen guten Eindruck darüber geben, was das Geschäft oder Restaurant zu bieten hat. 

Ich plane, im nächsten Frühjahr eine Freundin in London zu besuchen, da sie dort für ein Semester studieren geht. Für diesen Kurztrip ist der Sytleguide wie gemacht. Wir können uns ein Viertel unserer Wahl herauspicken, vielleicht auch zwei oder drei, je nachdem, und nach Lust und Laune die von Graville vorgestellten Geschäfte und Restaurants besuchen. Auf jeden Fall mit dabei sein muss, meiner Meinung nach, der Süßigkeitenladen Suck & Chew (98); die Kunsthandlungen Elphick's und Nelly Duff (97), deren abgebildete Kunstdrucke mich extrem neugierig machen; die unabhängige Buchhandlung Clerkenwell Tales (78); die Primrose Bakery mit ihren Kuchen und Törtchen (42) und natürlich das Café Ottolenghi (29), dessen Kreationen ich bisher nur aus zahlreichen Kochbüchern kenne. 

Der Styleguide London ist ein Reiseführer zum Verlieben: in London, in seine individuellen Läden, in seine Restaurants und seinen vielfältigen Stil. Normalerweise behalte ich keine Reiseführer, da ich nie weiß, ob ich eine Stadt oder ein Land noch einmal besuchen werde, und sie somit nur Platz wegnehmen und mit der Zeit veralten. Die Styleguides dagegen sind einfach eine wunderschöne Reihe, die es sich zu sammeln und aufzuheben lohnt, ganz egal, ob man noch einmal in diese Stadt reist oder nicht. 

(c) Books and Biscuit