Wieder ein Volltreffer für mich
Bewertet mit 5 Sternen
Als Constanze, eine Frau, die eigentlich mitten im Leben steht, sich auf einmal in einer WG mit drei anderen erwachsenen Menschen wiederfindet – dem Hamburger Wohnungsmarkt sei Dank – stuft sie die neue Wohnsituation zunächst als vorübergehend ein. Aber das Zusammenleben mit diesen so ganz unterschiedlichen Menschen entpuppt sich als überraschend angenehm und herzlich, so dass ein baldiger Abschied immer mehr in den Hintergrund rückt.
Ich gebe ganz ehrlich zu: Ich habe alles von Isabel Bogdan gelesen. Und so unterschiedlich ihre Bücher auch sind, ich bin jedes Mal wieder hellauf begeistert von ihrem Schreibstil und von ihrem trockenen Humor. Darauf hatte ich mich auch bei ihrem neuen Werk riesig gefreut – und wurde definitiv nicht enttäuscht.
Alle in der WG fand ich als Charaktere interessant und sympathisch, wobei ich insbesondere Murat und Constanze total gerne gelesen habe. Ich mochte auch den Aufbau mit den vier Perspektiven und den zusätzlichen gemeinsamen Dialogen, die sich ein bisschen wie ein Drehbuch oder Theaterstück lasen – das hat zusammen super funktioniert. Bei den inneren Dialogen war man praktisch live mit dabei, so dass man als Leser wirklich mitfühlen konnte.
Dass das Thema Demenz im Buch eine Rolle spielt, kam für mich sehr überraschend. Mir hat es gut gefallen, wie es aufgearbeitet wurde – allerdings hätte ich es zugegebenermaßen gerne vorher gewusst, weil ich direkt davor ein anderes Buch zu dem Thema gelesen hatte.
Insgesamt habe ich das Buch unheimlich gerne gelesen und die Seiten flogen nur so dahin. Es gibt so einige Szenen, die mir sehr im Gedächtnis geblieben sind, und ich habe auch das ein oder andere Mal sehr gelacht. In diesem Sinne gibt es von mir auch für dieses Buch der Autorin eine absolute Leseempfehlung.